
Altkamerun war ein Teil der deutschen Kolonie Kamerun. Damit war die Ausdehnung gemeint, die Kamerun bis zu der Erweiterung im Zuge des Marokko-Kongo-Vertrags im Jahr 1911 erreichte. Die Fläche Altkameruns umfasste knapp 500.000 km². Der hinzugekommene Teil wurde dementsprechend Neukamerun genannt. Dadurch vergrößerte sich die Kolonie im Osten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Altkamerun

. Unter A. versteht man den Besitzstand der Kolonie Kamerun vor dem November 1911. Durch den Novembervertrag zwischen Deutschland und Frankreich wurde ein Stück A. im Norden, der sog. Entenschnabel d.h. das Gebiet östlich des Logone, an Frankreich abgetreten, und ein großes Stück der französischen K...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.