
Phytotoxische, organische Verbindungen mit einer Aldehyd- bzw. Formylgruppe, allgemeine Formel R-CHO. Entstehung in der Luft: Aldehyde entstehen vor allem durch Oxidation primärer Alkohole sowie beim photochemischen Abbau von Kohlenwasserstoffen mit OH*- und NO
3*-Radikalen und sind an der Bildung des photochemischen Smogs be...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=58

Aldehyde (Maskulinum oder Neutrum) sind chemische Verbindungen, die als funktionelle Gruppe eine endständige Aldehydgruppe (Formylgruppe) enthalten. Die Carbonylgruppe der Aldehyde trägt im Unterschied zu den Ketonen einen Wasserstoff- und einen Kohlenstoffsubstituenten. Eine Ausnahme bildet der einfachste Aldehyd Methanal (Formaldehyd), welcher...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aldehyde

Verschiedene Alkoholverbindungen, die während der alkoholischen Gärung durch Oxidation der primären Alkohole entstehen. Das Kunstwort besteht aus Wortteilen der lateinischen Benennung „alcohol(us) dehydrogenatus“, was „dehydrierter Alkohol“ oder „Alkohol, dem Wasserstoff entzogen wurde“ bedeutet. Mengenmäßig ist der Formaldehy...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/aldehyde
(Alkanale) Chemische Stoffgruppenbezeichnung für die Oxidationsprodukte primärer Alkohole (Alkanole), bei denen die primäre Hydroxylgruppe zur Aldehydgruppe (-CH=O)oxidiert wird. Wichtigste Vertreter sind Formaldehyd und Acetaldehyd. Acetaldehyd tritt als prim&au...
Gefunden auf
https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/aldehyde.shtml

Aldehyde, Sammelbezeichnung für eine Klasse organischer Verbindungen, die für die Herstellung von Kunststoffen, Farbstoffen, Lebensmittelzusatzstoffen und anderen chemischen Verbindungen von Bedeutung sind. Aldehyde haben die allgemeine Formel wobei R entweder ein Was...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

A. sind chemische Verbindungen, die durch die A.-Gruppe charakterisiert sind. Sie entstehen durch Abspaltung von zwei Wasserstoffatomen aus Alkoholen. A. entstehen im menschlichen Körper z.B. beim Alkoholabbau.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Aldehyde: allgemeine Strukturformel mit R = organischer Rest Aldehyde , organische Verbindungen mit der Aldehydgruppe oder Formylgruppe HC=O, gebildet durch Dehydrierung primärer Alkohole, Oxidation von Alkoholen oder Oxosynthese. Die systematischen Namen der aliphatischen Aldehyde (Alkanale) werden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Organische Verbindungen, die durch die R-C(=O)H-Gruppe charakterisiert sind, wobei R Wasserstoff oder ein aliphatischer, aromatischer oder heterocyclischer Rest sein kann. Während Formaledhyd als der einfachste Vertreter gasförmig ist, sind die Aldehyde mit mehr als zwei Kohlenstofftomen farbl
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42196

[Kurzwort aus Alkohol dehydrogenatus] aliphatische und aromatische Verbindungen, die die Aldehydgruppe -CHO enthalten. Darstellung der Aldehyde aus den entsprechenden Alkoholen durch Wasserstoffentzug oder durch Reduktion der Carbonsäuren. Sie sind Zwischenprodukte bei der Herstellung von Kunsth...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Verbindungen mit endständiger Carbonylgruppe, die durch Oxidation einer primären Alkoholgruppe entstanden sind. Den Namen prägte J. v. Liebig 1835 in Anlehnung an Alkohol dehydrogenatum. Aldehyde werden in der Nomenklatur durch die Endung -al gekennzeichnet. Es sind organische Verbindungen, die im Molekül als funktionelle Gruppe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Aldehyde sind chemische Verbindungen und entstehen aus Alkoholen unter Zutritt von Sauerstoff. So entsteht aus Ethanol (Weinalkohol) durch Einwirkung der Luft zunächst Acetaldehyd (ein Aldehyd) und später aus diesem Weinessig. Auch im Körper wird der Ethanol zu Acetaldehyd. Dieser verursacht dann die Kopfschmerzen bei zu reichlichem AlkoholgenuÃ...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Aldehyde , eine Klasse chemischer Verbindungen, welche aus Alkoholen durch Austritt von Wasserstoff entstehen und durch Aufnahme von Sauerstoff in die zu dem Alkohol gehörige Säure übergehen. Einige A. kommen in der Natur vor, z. B. Cuminaldehyd im Römischkümmelöl, Cinnamylaldehyd im Zimtöl; Eiweißkörper und Gelatine liefern A. durch Oxyda...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

aliphatische und aromatische Verbindungen, die die Aldehydgruppe – CHO enthalten. Darstellung der Aldehyde aus den entsprechenden Alkoholen durch Wasserstoffentzug oder durch Reduktion der Carbonsäuren. Sie sind Zwischenprodukte bei der Herstellung von Kunstharzen ( Kunststoffe ), Lösungsmitteln, DDT, Farbstoffen, Parfümen und Gerbereibed...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/aldehyde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.