
Albula ist: In der Geographie der Schweiz (rätoromanisch Alvra): In der Biologie: In der Antike: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Albula

Ạlbula die, Fluss im Kanton Graubünden, Schweiz, 36 km, Albulapass (2 312 m über dem Meeresspiegel) und die Albulabahn (Strecke zwischen Thusis und St. Moritz und die Anschlussstrecke nach Tirano Weltkulturerbe) mit dem Albulatunnel (5,9 km lang, mit Scheitelpunkt in 1 823 m über dem Meeress...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Bezirk im schweizerischen Kanton Graubünden, 723 km², 7800 Einwohner (davon 50,2% rätoromanisch) .
- Gebirgsgruppe im schweizerischen Kanton Graubünden, im Piz Kesch 3417 m; von der Albulabahn im 5865 m langen Albulatunnel zwischen Preda und Bever durchfahren.
- rechter Nebenfluss des Hinterrhein, 36 km; entspringt am Albulapass , dur...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Albula , Paß und Fluß im schweizer. Kanton Graubünden. Der Paß (2313 m), zwischen den Hochgebirgsgruppen des Piz Kesch und des Piz d'Err eingesenkt, verbindet Ponte im Oberengadin mit Bergün im Albulathal, das zum Rheingebiet gehört, hat aber, wie der Flüelapaß, obgleich schon früher einigermaßen fahrbar, erst 1864-65 eine ordentliche Fah...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Bezirk) Bezirk im schweizerischen Kanton Graubünden, 723 km 2, 7800 Einwohner (davon 50,2% rätoromanisch).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/albula-bezirk
(Fluss) rechter Nebenfluss des Hinterrhein, 36 km; entspringt am Albulapass, durchfließt Felsenschluchten des Schin, mündet nördlich von Thusis.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/albula-fluss
(Gebirge) Gebirgsgruppe im schweizerischen Kanton Graubünden, im Piz Kesch 3417 m; von der Albulabahn im 5865 m langen Albulatunnel zwischen Preda und Bever durchfahren.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/albula-gebirge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.