
Albertville ist eine Kleinstadt in den französischen Alpen im Département Savoie mit {EWZ|FR|73011} Einwohnern (Stand {EWD|FR|73011}). Albertville ist Sitz einer Unterpräfektur. == Geografie == Durch die Stadt fließt der Fluss Arly, kurz bevor er in die Isère mündet. Albertville liegt nördlich von Trois Vallées, dem größten Skigebiet der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Albertville
[Alabama] - Albertville ist eine City im Marshall County im US-Bundesstaat Alabama und gehört zur Huntsville-Decatur Combined Statistical Area. Im Jahr 2000 hatte Albertville 17.247 Einwohner, nach den Schätzungen des United States Census Bureaus ist die Einwohnerzahl bis 2005 auf 18.615 angewachsen. Der amtierende Bürge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Albertville_(Alabama)
[Begriffsklärung] - Albertville ist der Name mehrerer Orte und Verwaltungseinheiten: in Frankreich: in den Vereinigten Staaten: in Kanada: in der Demokratischen Republik Kongo: Sonstiges: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Albertville_(Begriffsklärung)
[Schiffstyp] - Die Serie Albertville war ein Passagier- und Frachtschiffstyp von J. Cockerill S. A. in Hoboken für die Compagnie Maritime Belge (Lloyd Royal) S. A. (CMB). Da alle Schiffsnamen auf -ville endeten, wurden die nach Städten in Belgisch-Kongo benannten Schiffe international auch als Ville-Boats bezeichnet. In B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Albertville_(Schiffstyp)

Albertville, Stadt im Südosten Frankreichs, im Departement Savoie im Isère-Tal, nahe der Grenze zu Italien und der Schweiz. Albertville ist eine kleine Industriestadt in den Französischen Alpen. Sie war 1992 der Austragungsort der XVI. Olympischen Winterspiele. Die Stadt ist nach Charles Albert von Sardinien benannt, der die Stadt 1835 gründet....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Albertville , Stadt in Südost-Frankreich, Département Savoie, in der Talung der Isère, 18 000 Einwohner; elektrochemische Industrie, Maschinen- und Motorenbau; Fremdenverkehr. XVI. Olympische Winterspiele 1992. Auf einem Bergsporn liegt das befestigte mittelalterliche Conflans, das eine alt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[albɛr'vil] südostfranzösische Kreisstadt im Département Savoie, nahe der Mündung des Arly in die Isère, 18 100 Einwohner; befestigte Altstadt Conflans auf einem Hügel im Osten; 1992 fanden in Albertville die Olympischen Winterspiele statt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Albertville (spr. albärwihl), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Savoyen, 1835 durch Vereinigung der Städte Conflans und L'Hôpital gebildet, am Arly und an einem Flügel der Mont Cenis-Bahn gelegen, mit Schieferbrüchen, Blei- und Silberhütte, Marmorschneidemühle und (1881) 4056 Einw. Zur Deckung des Isèrethals sind hier zwei For...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Toa.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

südostfranzösische Kreisstadt im Département Savoie, nahe der Mündung des Arly in die Isère, 24 000 Einwohner; befestigte Altstadt Conflans auf einem Hügel im Osten; 1992 fanden in Albertville die Olympischen Winterspiele statt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/albertville
Keine exakte Übereinkunft gefunden.