Alaun Ergebnisse

Suchen

Alaun

Alaun Logo #42743Synonyme: Kaliumaluminiumsulfat, Alumen, Kali-Alaun, Aluminium-Kalium sulfuricum. Engl.: alum (Definition) Als Alaun bezeichnet man das Sulfatsalz von Aluminium und Kalium mit der Summenformel KAl(SO4)2 · 12 H2O sowie im weiteren Sinne da...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Alaun

Alaun

Alaun Logo #40121weißes, kristallines Pulver, das in der Pflanzenfärberei oder Ledergerberei als Beizmittel eingesetzt wird. Alkaloide: Stickstoffverbindungen aus einem oder mehreren heterocyclischen Ringen; bilden Salze mit organischen Säuren; kommen in allen Pflanzenteilen vor; häufig starke Wirkung auf den menschlichen oder tierischen Organismus; Be...
Gefunden auf https://inaro.de/index.php?id=1418

Alaun

Alaun Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Alaun, des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, ein zusammen ziehendes Erdsalz, welches aus Verbindung der Vitriolsäure mit einer thenartigen Erde entstehen soll. Alaun sieden, durch Sieden und Auslaugen aus den Alaunerzen Alaun bereiten. Den Alaun anschießen lassen. Gesottener, gegrab...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1493

Alaun

Alaun Logo #40033Doppelsalz aus Kalium- und Aluminiumsulfat. Kristallisiert zu farblosen Oktaedern. Ist in Wasser leicht löslich und wird zum Abbeizen von Metalloxiden, die bei Lötarbeiten entstehen, verwendet.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Alaun

Alaun Logo #42249Alaun Syn.: Alumen En: alum Doppelsalze aus Aluminium- (oder gleichwertigem Metall-) u. aus einem Alkali-Sulfat: MeIMeIII(SO4)2 · 12 H2O; i.e.S. der Kali-A. (wirksam als Adstringens [äußerlich; 1†“5%ig]; als gebrannter A. = Alumen ustum ein mildes Ätzmittel, Hämostyptikum)....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Alaun

Alaun Logo #42303[lateinisch alumen] Kalium-Aluminium-Sulfat, KAl(SO4) 2 · 12H2O, der natürlich vorkommende Kalium-Aluminium-Alaun wird als Beizmittel in der Färberei, zur Leimung von Papier und als Rasierstein (zum Blutstillen) verw...A¦laun [m. 1 ] Kalium-Aluminium-Sulfat (u. a. blutstillendes Mittel) [
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Alaun

Alaun Logo #42506Saure Lösung, heute neutral alkalisch geleimt, wegen Löslichkeit von CACO3
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42506

Alaun

Alaun Logo #40050Schwefelsaures Doppelsalz (Kalialaun), wirkt bei Zement abbindebeschleunigend und festigkeitserhöhend bei Gips. Alaunlösungen wirken feuerhemmend auf Holz. A. als Sulfat betongefährdend
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Alaun.html

Alaun

Alaun Logo #42270Chemische Zusatzinformation Überbegriff für Kali-Alaun Natron-Alaun Chemische Zusammensetzung Strunz 8. Auflage Strunz 9. incl. Aktualisierungen Hey's Index Dana 7. Ausgabe Dana 8. Ausgabe IMA Status als Einzelmineral nicht anerkannt Mineralstatus Reihe/Gruppe/Serie...
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Alaun

Alaun

Alaun Logo #42173Alaun (mhd. alun; v. lat. alumen; ahd. beiza, beizistein). Das bittere Tonerdesalz (chem. Kalium-Aluminum-Sulfat oder Mischungen aus mehreren Sulfaten) hat adstringierende und beizende Wirkung. Es diente als Arzneimittel (Ätzmittel, Styptikum), als Beizmittel beim Färben und Gerben, zum Entfetten de...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Alaun

Alaun Logo #40104Alaun ist der Name für zwei Aluminiumsalze: Kalium- und Ammoniumaluminiumsulfat. Früher gab es sie als Kristall in jedem Friseurladen, um Schnittwunden beim Rasieren zu verarzten. Denn Alaun zieht die Haut zusammen und tötet Bakterien ab. Diese Eigenschaften machen Alaun auch zu einem optimalen Deo-Wirkstoff. Alaun-Kristalle gewinnt ma..
Gefunden auf https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Alaun

Alaun

Alaun Logo #42295Alaun (lat. Alumen, Kalialaun) Al23SO4^[Al<sub>2</sub>3SO<sub>4</sub>], K2SO4+24H2O^[K<sub>2</sub>SO<sub>4</sub>+24H<sub>2</sub>O], Doppelsalz von schwefelsaurem Kali und schwefelsaurer Thonerde, findet sich selten in der Natur, meist als Verwitterungsprodukt auf Alaunschiefer und in vulka...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Alaun

Alaun Logo #42871Kalium-Aluminium-Sulfat, KAl(SO 4) 2 · 12H 2O, der natürlich vorkommende Kalium-Aluminium-Alaun wird als Beizmittel in der Färberei, zur Leimung von Papier und als Rasierstein (zum Blutstillen) verwendet; er wird hergestellt, indem man gesättigte Lösungen von Kalium- und Aluminiumsulfat auskristallisieren l�...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/alaun
Keine exakte Übereinkunft gefunden.