
Die Alalie ist eine Sprachentwicklungsstörung. Sie bezeichnet das Unvermögen (artikuliert) zu sprechen. Bei einem Kind mit Alalie ist keine Sprachentwicklung vorhanden. Ursachen sind nervöse Störungen oder muskuläre Defekte der sprachbildenden Organe, so z. B. von Lippen, Zunge, Kehlkopf. == Literatur == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alalie

Alalie die, -/...'li
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[griechisch] Unfähigkeit, (artikuliert) zu sprechen, verursacht durch Nerven- oder Muskelschädigungen.A¦la¦lie [f. -; nur Sg.] Sprachstörung, die sich in mangelnder Artikulationsfähigkeit der Betroffenen äußert [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Alalie (griech., "Sprachlosigkeit"), s. Stummheit.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Alalie
gr. laleê rede, Sprachlosigkeit durch peripherische Artikulationstörung. Alalie idiopathica = Hörstummheit. Mentale oder relative Alalie MERKEL Verstummen der Kinder, die durch Stottern von Sprechversuchen abgeschreckt werden.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/11111.html

Unfähigkeit, (artikuliert) zu sprechen, verursacht durch Nerven- oder Muskelschädigungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/alalie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.