
Akt spontanen Hellsehens oder spontaner Telepathie, experimentell nicht darstellbar, gelegentlich als optisches oder akustisches Erlebnis auftretend, im Wach- oder Schlafzustand. Inhaltlich nicht sehr spezifisch, aber voll realistischer oder symbolischer Hinweise auf das tatsächliche Ereignis. Mi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Ah¦nung [f. 10 ] undeutliches Gefühl (dass etwas geschehen wird) ; ich habe eine A., dass er ...; ich habe keine (blasse) A. ich weiß es nicht; hast du eine A., ob ...? weißt du, ob ...?
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Bauchgefühl, Befürchtung, Besorgnis, Eingebung, Fähigkeit, Gefühl, Gespür, Instinkt, Intuition, Kenntnis, Kenntnisstand, Know-how, Kompetenz, Können, Rüstzeug, Sachkenntnis, Sachkunde, Sachverstand, Schimmer, sechster Sinn, Vorahnung, Vorgefühl, Wissen, Wissensstand
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Ahnung

Ahnung , in der klassischen Litteraturperiode allgemein, aber falsch, Ahndung geschrieben, im weitern Sinn jede Erwartung zukünftiger Ereignisse, die sich auf (sei es objektive, sei es subjektive) unbewußt bleibende Gründe stützt. Liegt dabei der Grund der Erwartung in der Beschaffenheit des Erwarteten, z. B. in dessen Ähnlichkeit mit an uns o...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Ahnung. Ahnung (praesensio) ist eine Aussicht in die Zukunft, sie 'deutet gleichsam einen verborgenen. Sinn für das an, was noch nicht gegenwärtig ist.' Solche Ahnung ist ein Hirngespinst, denn 'wie kann man empfinden, was noch nicht ist?' Ahnungen sind höchstens 'Urteile aus dunklen Begriffen', und...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/31900.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.