
Ein Agrimensor war ein Feldvermesser der römischen Kaiserzeit. Zu den Autoren, die einschlägige Werke verfasst haben, zählen Frontinus, Hyginus Gromaticus und Siculus Flaccus. Die Agrimensoren-Schriften gehören zu der antiken Fachliteratur, die im Mittelalter weiter benutzt wurde. Die älteste erhaltene Handschrift stammt aus dem 6. Jahrhunder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agrimensor

Agriménsor (lat., "Feldmesser"). Die römischen Feld- oder Ackervermesser (auch gromatici genannt, von groma, das Meßinstrument) bildeten gegen den Ausgang der Republik hin eine eigne Korporation und waren in der Kaiserzeit fest angestellte, auch durch hohe Besoldung ausgezeichnete Regierungsbeamte. Sie besorgten die Vermessung und Kata...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.