
Agrarkommunismus, sozialistische Zielvorstellung einer Agrarreform durch Enteignung des privaten Grundbesitzes, Kollektivierung und Neuordnung der Nutzungsrechte des Bodens. Agrarsozialistisches Gedankengut findet sich bereits Anfang des 19. Jahrhundert in den Schriften von Thomas Spence und Charles Hall, der die Verstaatlichung von Grund und Bode....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Agrarkommunismus, eine Agrarverfassung, die auf Gemeineigentum an landwirtschaftlichem Grund und Boden beruht. Der Agrarkommunismus kann Bestandteil einer sozialistischen Gesamtordnung der Wirtschaft sein (Kollektivierung) oder das Gemeineigentum bleibt auf den landwirtschaftlich genutzten Boden bes...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Agrarverfassung ohne privates Landeigentum. Verschiedene Formen: Kibbuz (in Israel) , Kolchos , Sowchose und landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (in den ehemaligen Ostblockstaaten) , Volkskommunen (Volksrepublik China) u. a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Agrarverfassung ohne privates Landeigentum. Verschiedene Formen: Kibbuz (in Israel), Kolchos, Sowchose und landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (in den ehemaligen Ostblockstaaten), Volkskommunen (Volksrepublik China) u. a.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/agrarkommunismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.