
Adélieland ({FrS|Terre Adélie}) ist der von Frankreich beanspruchte Teil der Antarktis. Diese Ansprüche sind jedoch international durch den auch von Frankreich unterzeichneten Antarktisvertrag ausgesetzt. == Geografie == Das 432.000 km² große Gebiet liegt in Antarktika zwischen dem 136. und dem 142. Längengrad. Im Westen grenzt es an das Wil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adelieland

Adélieland, schmales Festlandssegment der Antarktis, das sich zwischen 66 und 67 Grad südlicher Breite sowie 136°20' und 142°20' östlicher Länge erstreckt. Seine Fläche beträgt ungefähr 388 500 Quadratkilometer. Das Adélieland wird von Frankreich beansprucht und ist Teil des französischen Überseeterritoriums Terres Australes et A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Adélieland , der Ostteil von Wilkesland, Antarktis, sturmreichstes Gebiet der Erde; 1840 von J. S. C. Dumont d'Urville entdeckt, seit 1955 Teil des französischen ûberseeterritoriums Terres Australes et Antarctiques Françaises.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

antarktisches Gebiet südlich von Tasmanien, 390 000 km²; 1840 von J. Dumont d†™Urville entdeckt, seit 1924 französisches Interessengebiet; 340 Sturmtage im Jahr, extreme Stürme mit Spitzengeschwindigkeiten von 70 m/s; die Küste ist ein Naturschutzgebiet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.