Adorf Ergebnisse

Suchen

Adorf

Adorf Logo #42000 Adorf heißen die Orte Adorf ist der Familienname folgender Personen: Adorf bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Adorf

Adorf

Adorf Logo #42000[Diemelsee] - Adorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Diemelsee im Landkreis Waldeck-Frankenberg im Nordwesten von Nordhessen (Deutschland). Adorf ist größter Ortsteil und Sitz der Gemeindeverwaltung. == Lage == Adorf liegt im Naturpark Diemelsee an der Rhene. Im Ort treffen die Landesstraßen 3076, 3078 und 3082 aufeinander....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Adorf_(Diemelsee)

Adorf

Adorf Logo #42000[Twist] - Adorf ist ein Ortsteil im Süden der Gemeinde Twist in Niedersachsen nahe der niederländischen Grenze. Neben Alt-Hesepertwist, dessen Besiedlung 1784 begann, ist Adorf der älteste Teil der Gemeinde Twist (erste Siedlerstellen 1775). Die relativ späte Besiedlung der Moorgegend war von Entbehrungen geprägt. Dies...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Adorf_(Twist)

Adorf

Adorf Logo #42134Adorf, Stadt im Vogtlandkreis, Sachsen, an der Weißen Elster, 5 800 Einwohner; Teppichindustrie, Perlmutterverarbeitung, Musikinstrumentenbau; Miniaturschauanlage »Klein Vogtland«.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Adorf

Adorf Logo #42134Adorf: Mario AdorfAdorf, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Adorf (Sachsen, Niedersachsen, Hessen). Bekannter Namensträger: Mario Adorf, Bühnen- und Filmschauspieler (20./21. Jahrhundert).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Adorf

Adorf Logo #42303(Adorf/Vogtl.) Stadt in Sachsen (Vogtlandkreis) , im Vogtland, an der Weißen Elster, 5600 Einwohner; um 1200 gegründet.Externe LinksAdorf (Vogtland) - offizielle Homepage der Stadt http://www.adorf-vogtland.de/ Umfangreiche Informationen zu Stadt, Behörden, Geschichte, Tourismus und Wi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Adorf

Adorf Logo #42295Adorf , Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Ölsnitz, an der Elster und den Linien Reichenbach-Eger und Chemnitz-Aue-A. der Sächsischen Staatsbahn, mit Amtsgericht, Weiß- und Seidenstickerei, Fabrikation von Streich- und Blasinstrumenten und Perlmutterwaren, Gerberei und (1880) 3427 ev. Einwohnern.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.