
Wappen von Admont Bundesland : Steiermark Admont, Steiermark. Bezirk : Liezen Einwohner : 5.065 (Stand 2016) Bevölkerungsentwicklung : Statistik Austria Höhe : 640 m Fläche : 75,96 km² Postleitzahl : 8911, 8912, 8913 Website : www.admont.at Mit 1.1.2015 wurde im Rahmen der Gemeindestrukturreform des Landes Steiermark die Gemei...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Admont

Admont ist eine österreichische Marktgemeinde mit {EWZ|AT|61201} Einwohnern (Stand {EWD|AT|61201}) im Norden der Obersteiermark 20 km östlich der Bezirkshauptstadt Liezen. == Geografie == Admont liegt in einem Talbecken an der mittleren Enns, am westlichen Eingang zum Gesäuse. Mitten in den Ennstaler Alpen wird es eingerahmt von den Haller Maue...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Admont
[Begriffsklärung] - Admont bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Admont_(Begriffsklärung)

Admont, Marktgemeinde in der Obersteiermark im mittleren Ennstal. Admont ist ein beliebter Sommerkurort, aber auch ein gefragtes Reiseziel für Wintersporturlauber. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die berühmte Benediktinerabtei, die über eine kostbare Barockbibliothek verfügt, die Stiftskirche Sankt Blasius, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Admont: Großer Buchstein Ạdmont, Marktgemeinde in der Steiermark, Österreich, im Ennstal, 640 m über dem Meeresspiegel, 2 700 Einwohner; Bundesanstalt für alpenländische Landwirtschaft; Fremdenverkehr; Sägewerke, Gipsabbau; Benediktinerabtei (1074 geweiht) mit barocker Bibliothek; kunst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

österreichischer Markt an der Enns in der nördlichen Steiermark, 2800 Einwohner, Tourismus und Wintersport; berühmte Benediktinerabtei (gegründet 1074) mit Bibliothek.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Admont (Ad montes), Marktflecken im Herzogtum Steiermark, Bezirkshauptmannschaft Liezen, im weiten Ennsthal schön gelegen, im Sommer von Fremden viel besucht, Station der Kronprinz Rudolf-Bahn, mit dem berühmten, vom Erzbischof Gebhard von Salzburg 1074 gegründeten Benediktinerstift, das 27. April 1865 durch eine Feuersbrunst fast gänzlich zers...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.