
Adipinsäure, auch Hexandisäure, ist eine Dicarbonsäure. Ihre Ester und Salze werden als Adipate bezeichnet. == Eigenschaften == Adipinsäure, HOOC–(CH2)4–COOH, bildet farblose Kristalle (monoklin), die bei 152 °C schmelzen und einen lang anhaltenden, sauren Geschmack haben. == Herstellung und Vorkommen == Adipinsäure wird durch Oxidation ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adipinsäure

Adipinsäure, chemischer Trivialname für die Hexandisäure. Die Formel für Adipinsäure ist HOOC8(CH2)48COOH. Bei dieser Dicarbonsäure handelt es sich um einen farb- und geruchlosen Feststoff, der bei rund 153 °C schmilzt. Adipinsäure kommt in der Natur im Saft von Zuckerrüben vor. Großtechnisch erhält man sie durch Oxidation von Cyclohexa....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Adipinsäure Adipinsäure, Hexandisäure, kristalline Dicarbonsäure, die u. a. im Zuckerrübensaft vorkommt; gewonnen durch Oxidation von Cyclohexan; Zwischenprodukt v. a. für Nylon.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Hexandisäure, Butandicarbonsäure) HOOC-(CH
2)
4 -COOH, eine zweibasische, gesättigte Dicarbonsäure; Ausgangsprodukt für die Herstellung von Nylon und dient in Form der Adipinsäureester als Lösungsmittel und Weichmacher in...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.