
Das Adiaphon (griechisch „das Unverstimmbare“, auch Gabelklavier genannt) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Tasteninstrumente. Das Adiaphon wurde vom Instrumentenbauer Wilhelm Fischer in Leipzig oder vom Uhrmacher Schuster in Wien entwickelt. Es ist eine Art Klavier mit sechs Oktaven und ähnelt dabei einem Pianino. Die Töne werden ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adiaphon

[das; griechisch] Tasteninstrument, bei dem Stimmgabeln anstelle von Saiten angeschlagen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Adiaphon (griech., "unverstimmbar"), auch Gabelklavier genannt, eine 1882 von Fischer und Fritzsch in Leipzig erfundene und konstruierte neue Art von Piano, bei der Stahlgabeln die Stelle der Saiten vertreten. Das A. wurde von den Erfindern auf der Tonkünstlerversammlung des Allgemeinen Deutschen Musikvereins zu Leipzig im Mai 1883 zuers...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.