
Fähigkeit bestimmter Systeme oder Geräte, auch die Bedingungen der älteren Technik zu erfüllen. So ist z.B. die Schnittstelle für ein HD-SDI-Signal abwärtskompatibel, weil es auch das SD-SDI-Signal verarbeiten kann. Bestimmte MAZ-Maschinen des Formats Digital Betacam si...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/abwaertskompatibilitaet.htm

(downward compatibility) Eine Eigenschaft von Werkzeugen, Geräten oder Systemen, die im wesentlichen besagt, dass diese, zustzlich zu ihren eigenen möglichkeiten, auch wie ihre Vorgänger in deren Anwendungsumgebung funktionieren. S.a. Aufwärtskompatibilität, Retro-Funktionalitt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9321&page=1

Subst. (downward compatibility) Quellcode oder Programme, die auf einer neueren, verbesserten Systemumgebung bzw. Compiler-Version entwickelt wurden, die sich aber dennoch mit einer einfacheren (älteren) Version ausführen bzw. kompilieren lassen. ® Vgl. aufwärtskompatibel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

engl.: Downward compatibility Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: ist gegeben, wenn Programme auch auf älteren oder kleineren Computermodellen zum Einsatz kommen können. In der Praxis treten meist Einschränkungen im Programm und im Datenumfang auf.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=18

Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit einer älteren Version.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.