
Keine Münzen, sondern Medaillen oder religiöse Gnadenzeichen, manchmal kunstvoll aus Edelmetallen gefertigt, z.B. Amulette, Wallfahrtsmarken und Weihemedaillen. Zwischen dem 16. und 19. Jh. wurden Ablasspfennige oft auf Pilgerfahrten verteilt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Keine Münzen, sondern Medaillen oder religiöse Gnadenzeichen, manchmal kunstvoll aus Edelmetallen gefertigt, z.B. Amulette, Wallfahrtsmarken und Weihemedaillen. Zwischen dem 16. und 19. Jh. wurden Ablasspfennige oft auf Pilgerfahrten verteilt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.