
Wird ein Gebäude ganz oder teilweise abgerissen, können Abbruchkosten entstehen. Diese Kosten sind im Jahr des Abbruchs als Betriebsausgaben (Betriebsvermögen) oder als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung (Privatvermögen) abzugsfähig. Für die steuerliche Behandlung der A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Evtl. Anstehende Abbruchkosten müssen bei der Bewertung eines bebauten Grundstücks berücksichtigt werden, da diese den "Verkehrswert" gegenüber einem vergleichbaren unbebauten Grundstück vermindert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735
(Gebäudeniederlegung) Der monetäre Gesamtaufwand, der sich mit einer planmäßigen Niederlegung eines Gebäudes, Bauwerks oder einer baulichen Anlage verbindet. Die Kosten umfassen Aufwendungen in Zusammenhang mit eventuell benötigten behördlichen Genehmigungen, die Abrisskosten selbst sowie finanzielle Belastungen, die im Rahmen einer o...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.