[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Aaskopf, des -es, plur. die -köpfe, in der Baukunst, ein Zierath der Dorischen Ordnung, besonders in den Friesen und Zwischentiefen, welcher dem Kopfe eines todten und von der Haut entblößten Opferthieres gleicht.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_33

Die deutsche Bezeichnung für ein Bukranion oder Aigikranion, also ein Schmuckmotiv, das einen oft gehäuteten bzw. fleischlosen Rinder- oder Ziegenschädel darstellt. Die Darstellung erinnert an ein totes Opfertier.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.