
Als AOK-Gebäude werden zur Nutzung durch die Verwaltungen der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) errichtete Gebäude in mehreren deutschen Städten bezeichnet, die heute als architektonisch bedeutsam unter Denkmalschutz stehen: Heute als AOK-Gebäude genutzt, obwohl nicht zu diesem Zweck errichtet, ist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/AOK-Gebäude
[Borgfelde] - Das AOK-Gebäude im Hamburger Stadtteil Borgfelde wurde in den 1920er Jahren erbaut und steht unter Denkmalschutz. == Bauwerk und Lage == Die Pläne für das mit Klinkern verkleidete Gebäude im Stil des Backsteinexpressionismus stammen von den Hamburger Architekten Distel & Grubitz. Die drei Gebäudeflügel d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/AOK-Gebäude_(Borgfelde)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.