
Aktionskunst ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Strömungen der Kunst des 20. Jahrhunderts, die die klassischen Formen der bildenden Kunst (Plastik, Malerei) überschritten und um andere mediale und performative Ausdrucksformen erweiterten. Damit stellten sie sich in einen Widerspruch zu dem oft als zu konventionell und eng empfundenen Kunstb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktionskunst

Oberbegriff für die Kunstgattungen von Happening und Performance, die ungefähr 1960 als Gegenbewegung gegen die museale Abschirmung der Kunst von der Realität entstanden sind. Künstler und Publikum sollten in ein neues Spannungsverhältnis gebracht, die Grenzen zwischen Kunst...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Aktionskunst, Oberbegriff für die um 1960 entstandenen Kunstgattungen Happening und Performance. Aktionen verbinden Elemente der bildenden Kunst und des Theaters, teilweise auch der Musik und der Literatur. Als Vorformen der Aktionskunst gelten die Auftritte der Dadaisten und Surrealisten von 1916 bis etwa 1925. Ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

In den 60er Jahren entstandene Gegenbewegung zu den als formalistisch erstarrt empfundenen Richtungen des Informel und des Abstrakten Expressionismus. Das museal enthobene Kunstwerk sollte durch eine künstlerische Aktion ersetzt werden, um die Künstler und ihr Publikum in ein neues Spannungsverhältnis zu bringen. Die Darstellungsmitt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42011

Aktionskunst: Germaine Koh, Live-Performance des Werks »Knitwork« (2002; London,... Aktionskunst, Ersetzung eines Kunstobjektes durch künstlerische Aktion, zuerst um 1918 im Dadaismus, seit 1959 durch A. Kaprow als Happening; parallel dazu die musikalischen Fluxusaktionen von...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Ak¦ti¦ons¦kunst [f. 2 , meist Sg.] Kunst richtung, die statt auf darstellende Kunst auf Aktionen abhebt
- Oberbegriff für alle Kunstformen, die unter Missachtung der traditionellen Rollenverteilung in szenischen Darbietungen das Publikum zur Interaktion anregen; insbesondere also die neodadaistische Aktionskunst des Happening . Bekannt...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(engl. Happening 'Ereignis') Es ist der Oberbegriff für viele andere Bezeichnungen wie Art Events, Fluxus, Performance oder als deutsche Bezeichnung Aktionskunst. Gemeint ist ein überraschendes, oft schockierendes Kunstereignis, das meisten improvisiert wird und dessen Erlebnis nicht vorhersehbar ist. Das eigentliche Kunstwerk ist die Aktion selb...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42364
Oberbegriff für alle Kunstformen, die unter Missachtung der traditionellen Rollenverteilung in szenischen Darbietungen das Publikum zur Interaktion anregen; insbesondere also die neodadaistische Aktionskunst des Happening. Bekannte Vertreter in den USA sind J. Cage und A. Kaprow, in Deutschland W. Vostell und J. Beuys.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/aktionskunst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.