
Strom bezeichnet Strom als geografischer Name: Strom als Vor- oder Nachname: Strom als Name von Kunstwerken: Strom als umgangssprachliche Kurzform von: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strom
[Bremen] - Strom ist seit 1945 ein Ortsteil von Bremen und gehört direkt – ohne Stadtteilebene – zum Bremer Stadtbezirk Süd. == Geografie == Der Ortsteil Strom liegt etwa 5 km vom Stadtzentrum entfernt auf der linken Seite der Weser. Strom durchfließt die Ochtum in Ost-West-Richtung, die im Ortsteil Ochtum an der Gre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strom_(Bremen)
[Gewässer] - Einteilung der verschiedenen GewässertypenAls Strom wird in gehobener Umgangssprache ein großer Fluss bezeichnet, der ins offene Meer mündet. Als Kriterium wird eine Länge von mindestens 500 km und ein Einzugsgebiet von mindestens 100.000 km² angegeben. == Übersicht == Als „Ströme“ wurden im Deutsch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strom_(Gewässer)
[Ucker] - Der Strom ist ein 25 Kilometer langer Nebenfluss der Ucker in Brandenburg. == Verlauf == Er beginnt als Abfluss des Haussees bei Hardenbeck in der Uckermark auf einer Höhe von 68 m über NHN und mündet auf 17,5 m über NHN am Rande von Prenzlau in den Unteruckersee. Sein Einzugsbereich beginnt im Nordwesten nur ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strom_(Ucker)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Strom, des -es, plur. die Ströme, von dem Zeitworte strömen. 1. Der Zustand, da ein flüssiger Körper strömet; ohne Plural. Das Meer kam wieder in seinen Strom, 2 Mos. 14, 25. Dem Strom des Wassers durch Dämme wehren. 2. Ein strömender flüssiger Körper, d. i. eine große Masse ein...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3447

Strom ist die Bezeichnung für den Fluss elektrischer Ladungen, z. B. in Form von Elektronen durch ein Kupferkabel. Wird in Einheiten von Ampere (Abk. A) gemessen
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/strom.html

Siehe Betriebskosten.
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/strom-105.html

(current) Fluss von elektrischer Ladung unter Einfluss einer EMK, gemessen in Ampere.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20789&page=1

(current) Fluss von elektrischer Ladung unter Einfluss einer EMK, gemessen in Ampere.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20789&page=1

Subst. (current) Die durch einen Leiter fließende elektrische Ladung oder die Größe dieses Flusses selbst (die Stromstärke). Die Stromstärke wird in Ampere gemessen. ® siehe auch Ampere, Coulomb. ® Vgl. Volt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Physikalisch: Bewegte elektrische Ladungen (Elektrizität) werden als elektrischer S. bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

= 1. großes Tidegewässer, das unmittelbar in die Nordsee mündet, (z.B. Ems, Weser, Elbe, Eider); 2. Bezeichnung des strömenden Wassers (Tideströmungen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025
(Elektrizität) Mit dem elektrischen Strom wird die Bewegung von geladenen Trägern wie Ionen oder Elektronen in einem Vakuum oder Stoff bezeichnet. Ladungsträger im Ruhezustand werden unter dem Einfluss verschiedener Kräfte wie Lorentz- oder Coulombkräfte in Bewegung versetzt. Ladu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Strom, Elektrodynamik, Elektrotechnik: Kurzbezeichnung für elektrischer Strom, die gerichtete Bewegung elektrischer Ladungsträger (Elektrizität), quantitativ beschrieben durch Angabe der elektrischen Stromstärke. Die willkürlich festgelegte technische Stromrichtung verläuft vom (positiven) Plus-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Strom, Geografie: großer Fluss, etwa mit einer Länge über 500 km und einem Einzugsgebiet von über 100 000 km<sup>2</sup>.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Strom
En: current; flow Fach: Physik gerichtete Bewegung (s.a.
Strömung) kleiner Teilchen (Elektronen, Ionen, Moleküle), i.e.S. der elektrische Strom; physiol Aktionsstrom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Strom ist der Fluss von Ladungsträgern in einem elektrischen Leiter. Durch einen eingeschalteten elektrischen Verbraucher, beispielsweise einer Glühlampe, fließt ein Strom. Der Strom wird angetrieben von der Spannung, die an den beiden Polen bzw. Kontakten des Verbrauches anliegt. Die Höhe des Strom ist abhängig von der Höhe der Spannung und ...
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/s/strom.

Strom ist die Bezeichnung für den Fluss elektrischer Ladungen, z. B. in Form von Elektronen durch ein Kupferkabel. Wird in Einheiten von Ampere (Abk. A) gemessen
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

Strom , s. v. w. Fluß, besonders ein größerer, welcher sich unmittelbar ins Meer ergießt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Bach
1). Quelle
2). Fluß
3). Strom
4). Das aus der Oberfläche der Erde hervorrieselnde oder in einem Strahl emporfließende Wasser heißt
Quelle, und wenn es dann in der Ebene in einer bestimmten, sich gleichbleibenden Richtung weiterfließt, so nennen wir es, solange es eine ger...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37613.html

großer Fluss.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm
(allgemein) großer Fluss.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/strom-allgemein
(Technik) Elektrizität, Stromversorgung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/strom-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.