
Aktualgenese (spätlat. actualis „tätig“, „wirksam“ und -genese) ist die im aktuellen Lebensvollzug eines Individuums in Erscheinung tretende stufenweise Entwicklung einer Gegebenheit, etwa eines Wahrnehmungserlebnisses, im Gegensatz zur Ontogenese, der Entwicklung beispielsweise von Wahrnehmungsleistungen im Laufe des individuellen Leben...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktualgenese

In der Wahrnehmungspsychologie der Prozess des Entstehens der Wahrnehmung und Auffassung einer Gestalt aus komplexhaft-ganzheitlichen Vorgestalten, aus anfänglich diffusen Eindrücken bis zur vollen Wahrnehmung. Dieser Entstehungsprozess der Wahrnehmung verläuft so schnell, dass er sich der bewussten Kontrolle des Individuums entzieht. Das Tachis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Prozess der Wahrnehmung, der über verschiedene Stufen verläuft - von einem gefühlsmässig gefärbten Gewahr werden oder Ahnen bis hin zu einem zunehmend klärenden, gegenständlichen Erfassen bzw. Bewusst werden. Dieser Vorgang läuft so schnell ab, dass er nicht bewusst gesteuert werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

[die] Begriff aus der Gestaltpsychologie: die Entwicklung der Wahrnehmungsgestalten von `Vorgestalten` bzw. `Gestaltkeimen` (diffusen, stark dynamischen und gefühlsträchtigen Anfangszuständen) zu `Endgestalten` (prägnant und klar gegliedert) .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Begriff aus der Gestaltpsychologie: die Entwicklung der Wahrnehmungsgestalten von „Vorgestalten“ bzw. „Gestaltkeimen“ (diffusen, stark dynamischen und gefühlsträchtigen Anfangszuständen) zu „Endgestalten“ (prägnant und klar gegliedert).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/aktualgenese
Keine exakte Übereinkunft gefunden.