Kopie von `ITA Aktuelles`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines > Microblogging, Twitter Fachbegriffe
Datum & Land: 03/03/2011, De.
Wörter: 27


Account
Zugangskonto bei Datenbanken, Netzwerkdiensten etc.; besteht in der Regel aus einem Benutzernamen und einem Passwort sowie bisweilen aus weiteren Angaben und Einstellungen, die für die jeweilige Anwendung relevant sind

Blogpost
Eintrag in einem Blog

Bots
Abgeleitet von robot (engl.); (hier:) automatisch twitternde Profile

Chat
synchrones, textbasiertes und computer-vermitteltes Kommunikationsmedium

conversationlist
Eine automatisiert aktualisierte Liste der Profile, mit denen man an einem Tag kommuniziert

Dent
das gleiche wie ein Tweet, jedoch auf der Plattform Identi.ca statt Twitter

early adopters
(engl. für "frühe Übernehmer") Begriff aus der Trend- und Diffusionsforschung, der jene Menschen bezeichnet, die bereits in einer Frühphase der Technikentwicklung bereit sind, neue Produkte anzuwenden

Fake-Accounts
(von engl. für "Schwindel") Accounts, die durch den Eintrag im Feld "Full name" oder beim Username den Eindruck erwecken wollen, jemand anderer, i. d. R. prominenter zu sein; siehe auch verified account

faven
einen Tweet mit einem Lesezeichen (siehe: Favourites) versehen

followen
siehe folgen

Friendfeed
eine Kombination aus Aggregator und Microblogging-Plattform, die zudem Gruppen und Konversationen abbildet

Liste
ein nutzergenerierter Katalog, der zum Sortieren von Profilen dient; man kann nicht nur eigenen, sondern auch den Listen anderer folgen

Mashup
(von engl. "to mash" für vermischen) die Erstellung neuer Medieninhalte durch die (Re-)Kombination bereits bestehender Inhalte von anderen Webseiten

OMB-Spezifikation
ein offenes Protokoll, über das Microblogging-Dienste dezentral miteinander kommunizieren können; siehe openmicroblogging.org

Plattform
eine Ablaufumgebung für Software, hier i. d. R. eine Webseite, über die bestimmte Programme im Endgerät der NutzerInnen laufen

posten
ein Post abschicken

Real-time Web
eine Kombination von Technologien und Praktiken, die es den NutzerInnen ermöglicht, Informationen so bald wie möglich nach dem Veröffentlichungszeitpunkt zu erhalten, ohne dass sie selbst oder die Software regelmäßig nach Aktualisierungen suchen

Scientwist
Kunstwort aus "Scientist" (engl. für "WissenschafterIn") und "Twitter"; bezeichnet eine/n Twitter nutzende WissenschafterIn

Social Network Site
Sammelbegriff für Dienste im Web 2.0, die es NutzerInnen auf unterschiedliche Arten ermöglicht, sich virtuell zu vernetzen

StatusNet
eine freie Microblogging-Software

Thread
aufeinander bezogene Textbeiträge (E-Mails, SMS, Tweets), die eine Art schriftlichen "Gesprächsfaden" ergeben und in der Regel von verschiedenen Personen stammen

twittern
Twitter nutzen, indem man Tweets postet

Twitter-Client
ein Programm; neben der Twitter-Webseite und SMS eine weitere Möglichkeit, Updates auf Twitter zu empfangen und zu schreiben

URL-shortener
Dienst, mit dessen Hilfe man auf einfache Weise lange Internetadressen (URLs) kürzt, sodass diese in Tweets eingefügt werden können und trotz Beschränkung auf 140 Zeichen noch Platz für zusätzliche Informationen bleibt

verified account
ein Twitter-Profil, das von Twitter Inc. auf Authentiziät geprüft wurde; siehe auch Fake-Account

Web 2.0
Sammelbegriff für Internetanwendungen mit interaktiven, sozialen Komponenten

Yammer
Microblogging- Plattform, die gezielt institutionelle und Business-Kunden anspricht