Kopie von `Bundesamt für Energie`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Umwelt > Energie
Datum & Land: 19/02/2011, Ch.
Wörter: 108


Alphatoxische Abfälle
Alphatoxische Abfälle (ATA): Radioaktive Abfälle mit einem hohen Gehalt an Alphastrahlern. Sie fallen besonders aus der Wiederaufbereitung an. Vor Inkrafttreten der neuen Kernenergieverordnung bestand anstelle der ATA die Kategorie `Langlebige mittelradioaktive Abfälle" (LMA).

Anhörung
Am Ende jeder Etappe werden der Ergebnisbericht sowie die Objektblätter den betroffenen Kantonen zugestellt und während mindestens 20 Tagen öffentlich aufgelegt. Das Anhörungsverfahren dauert in der Regel 3 Monate (Art. 19 RPV).

AGNEB
Arbeitsgruppe des Bundes für die nukleare Entsorgung

AGT
Abfallgebindetyp

AkEnd
Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte

Nahfeld
Das Nahfeld ist derjenige Teil des Wirtsgesteins, der durch Erstellung und Existenz der Lagerhohlräume beeinflusst wird (Auflockerung des Gebirges, Veränderung der chemischen Verhältnisse usw.).

Natürliche Barrieren
Die natürlichen Barrieren sind das Wirtsgestein in der Lagerzone und die weitere Geosphäre (Wirtsgestein und geologisches Umfeld). Sie übernehmen neben ihrer Rückhaltefunktion den langfristigen Schutz der technischen Barrieren.

Abgeltungen
Für Abgeltungen gibt es keine Rechtsgrundlage. Aufgrund der Erfahrungen im In- und Ausland ist davon auszugehen, dass eine Standortregion Abgeltungen erhalten wird. Der Konzeptteil sorgt dafür, dass die Festlegung von Abgeltungen transparent und nicht losgelöst vom Sachplanverfahren verläuft. So sollen Abgeltungen in Etappe 3 au...