Kopie von `Zentrum für Körperbegeisterung`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Sport, Gesundheit und Freizeit > Körperbegeisterung
Datum & Land: 22/08/2010, De.
Wörter: 7


Antioxidantien
sind Moleküle, die ein Elektron abzugeben haben, und damit Freie Radikale neutralisieren können. Bisher galten Vitamin C und Selen als die wirkungsvollsten Antioxidantien. Durch die Entdeckung des negativ geladenen Wasserstoff-Ions als Antioxidans ist jedoch eine weitreichende Neutralisierung von Freien Radikalen möglich geworden, welches †“ so vermuten Langlebigkeitsforscher †“ den Alterungsprozeß verhindern kann.

Dehydrierung
ist der Prozess einer Austrocknung des Zellgewebes. Wassermangel entsteht, wenn wir zu wenig Wasser oder frisch gepresste Säfte trinken. Andere Getränke sind flüssige Nahrungsmittel. Kaffee und Schwarztee trocknen den Körper aus. Die Qualität des Wassers im Sinne von lebendigem Wasser entscheidet darüber, ob das Wasser unsere Zellen erreicht, d. h. von unserem Körper verwertet werden kann.

Freie Radikale
sind Moleküle, denen ein Elektron fehlt, welches sie durch †œAngriff† auf gesunde Zellen ersetzen wollen. Dieser Vorgang setzt eine Kettenreaktion in Gang, weil das †œbestohlene† Molekül wiederum Ersatz braucht. Sauerstoff-Radikale als Stoffwechselprodukt des ATP-Kreislaufes führen im Verbund mit der Austrocknung des Körpers durch Wassermangel zum gewohnten Alterungsprozeß. Ungesunde Ernährung, schlechte Luft-und Wasserqualität, Stress, Rauchen, Elektrosmog, ELM-Wellen (Computer, Microwelle) sind weitere Herde der Freien Radikalen. Gesättigt werden sie durch Antioxidantien.

Kolloide
sind Kristallstrukturen im Wasser, die sich nicht auflösen. Sie sind negativ geladen und verleihen dem Wasser das Zeta-Potential.

Microcluster-Technologie
ist das von Patrick Flanagan entwickelte Verfahren, Nanokolloide im Labor zu erzeugen. Er bedient sich dabei des Silicium-Elements. Erst die Microcluster-Technologie führte zur Nachbildung des Hunza-Wassers.

Nanokolloide
sind extrem kleine Kolloide. Eine Anzahl von 1600 würde erst die Größe eines Blutkörperchens ergeben. Normale Microskope lassen sie nicht sichtbar werden. Wasserstoff in nanokolloidaler Form sind am kleinsten. Nanokolloide geben dem Hunzawasser die beständige negative Ladung. Patrick Flanagan nannte die gelungene Nachbildung der Nanokolloide Microcluster-Technologie.

Zeta-Potential
“... vertritt ein Grundgesetz der Natur. Es spielt eine lebenswichtige Rolle in allen Formen pflanzlichen und tierischen Lebens. Es ist die Kraft, die die Abgegrenzheit jener Milliarden von zirkulierenden Zellen aufrecht erhält, die den Organismus ernähren.”