Kopie von `VisiSeal - Elektronische Signatur`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung > Elektronische Signatur
Datum & Land: 04/08/2010, De.
Wörter: 39


Zeitstempel
Elektronische Bescheinigungen eines Zertifizierungsdiensteanbieters darüber, dass ihm bestimmte elektronische Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt vorgelegen haben.

Zertifizierungsstelle
Als Zertifizierungsstelle wird die vertrauenswürdige Instanz bezeichnet, die digitale Zertifikate - im Normalfall nach der Validierung der Person, der das Zertifikat zugeordnet ist - ausgibt.

XML
EXtensible Markup Language, Ein Datenformat, meint: Eine Möglichkeit Daten in strukturierter Form mit einer inhaltlichen Benennung der einzelnen Datenelemente abzuspeichern.

Virtuelle Stempeltinte
Siehe Stempeltinte

Verifikation
siehe Gültigkeitsprüfung

Siegel
Eine Form der Beglaubigung von Urkunden oder Sicherstellung der Unversehrtheit von Behältnissen.

Stempeltinte
(virtuell) Für die Erstellung eines xymo Seals wird als Abrechnungseinheit virtuelle Stempeltinte benutzt. Diese der papierbasierten Welt folgende Metapher wird im Unternehmenskontext aber in der Regel durch vorab vereinbarte Flatrates ersetzt.

Signaturumgebung
Als Signaturumgebung wird der Rechner zusammen mit seiner Peripherie, z.B. SmartCard Leser, bezeichnet. Um eine vertrauenswürdige Signatur erstellen zu können, muss die Signaturumgebung geschützt werden: Eine elektronische Signatur ist nur so vertrauenswürdig, wie der Arbeitsplatz (Rechner), an dem sie erstellt wird.

Signator
Der Unterzeichner eines Dokumentes.

SIGNificant
Web-basierte PDF-Signaturworkflowlösung der Firma xyzmo.

Seal
Siehe Siegel

Registrierung
Um den xyzmo seal client für elektronische Signaturen nutzen zu können, ist eine Registrierung, d.h. das Anlegen eines Benutzerkontos erforderlich.

Prüfprotokoll
Elektronische Signaturen bestehen nicht zum Selbstzweck. Erst durch ihre Überprüfung zeigen sie ihren Wert. xyzmo bietet für jeden Verifikationsvorgang ein umfassendes Prüfprotokoll an. Dieses beinhaltet Informationen über den Unterzeichner, den Zeitpunkt der Unterzeichnung und noch einige Angaben mehr. Selbstverständlich ist auch der Zeitpunkt der Überprüfung vermerkt.

PDF
PDF Ein Dateiformat, das sich besonders gut zum plattformübergreifenden Austausch von Dokumenten eignet, da die Darstellung i.A. auf jedem Rechner gleich aus sieht. Insbesondere entspricht die Darstellung am Bildschirm der Druckausgabe.

Pay per Use
Meint ein Abrechnungsmodell, bei dem nur für die wirklich abgerufene Leistung bezahlt wird. Beim xyzmo Seal wird für jede elektronische Unterschrift eine kleine Gebühr fällig - sofern nicht im Unternehmenskontext eine Flatrate vereinbart wurde.

Medienbruch
Ein Medienbruch liegt vor, wenn ein elektronisches Dokument ausgedruckt wird, bzw. ein ausgedrucktes Dokument eingescannt wird. Das xyzmo digital Seal hilft, diesen Medienbruch zu überwinden. Möglich macht dies der 2D Matrixcode, der in das Siegel integriert ist. Dieser enthält zentrale Daten des gesiegelten Dokumentes, die nach dem Einscannen eines ausgedruckten (gesiegelten) Dokumentes wieder in elektronischer Form vorliegen: der Medienbruch ist überwunden!

Mehrfachsignatur
Eine elektronische Signatur, die von mehr als einem Unterzeichner geleistet wird. Unterschiedliche Hierarchien beim elektronischen Mehrfachsignieren sind möglich. Insbesondere hat die Reihenfolge, in der die Signaturen aufgebracht wurden, Bedeutung.

Massensignatur
Eine große Zahl von elektronischen Dokumenten wird in einem Arbeitsgang mit einer elektronischen Unterschrift versehen. Siehe Batch Betrieb.

Invoice mit Elektronischer Signatur
Rechnung mit einer elektronischen Signatur, die im Falle einer quallifizierten Signatur für den Umsatzsteuervorabzug verwendet werden darf.

Formular-Server
Eine Server-Anwendung, die PDF-Formulare hostet und diese im Web-Browser zum Ausfüllen bereitstellt. Die vom Benutzer eingegebenen Formulardaten können vom Formular-Server auf vielfältige Art und Weise weiterverarbeitet werden.

Form-Server
Siehe Formular-Server

Firewall
Ein Programm oder Computer, das den Datenfluss zwischen internem und externen Netzwerk kontrolliert und unerwünschte Zugriffe durch Dritte (Angreifer) abblockt.

e-Billing
Elektronische Rechnungsstellung. Während im europäischen Ausland zumeist fortgeschrittene Signaturen ausreichen, werden in Deutschland qualifizierte elektronische Signaturen benötigt, um beim Finanzamt für den Vorsteuerabzug geltend gemacht werden zu können.

E-Commerce
(Electronic Commerce) Elektronischer Handel, insbesondere Handel über das Internet

E-Ticket
Ein elektronisches Ticket, wie es sich mit dem xyzmo digital Seal realisieren läßt -> siehe Lösungen.

Email-Gateway
Der xyzmo Seal Server verfügt über eine E-Mail Schnittstelle, die es ihm erlaubt, als eine Art Email-Server zu fungieren. Emails, die das Unternehmen verlassen, werden über den xyzmo Seal Server geleitet, der alle Emails filtert. Die Mails, die den eingestellten Filterkriterien genügen, werden vom Server geöffnet. Die an diese Mails angehängten Dokumente werden vom Seal Server elektronisch signiert, bevor sie per Mail an den eigentlichen Adressaten weitergesandt werden.

Elektronische Rechnung
Eine Rechnung, die nicht papierbasiert per Post versandt wird, sondern nur als rein elektronisches Dokument besteht. Um die Authentizität (Echtheit) einer elektronischen Rechnung belegen zu können, muss diese über eine elektronische Signatur verfügen. Welche Anforderungen an diese Signatur gestellt werden, wird im Signaturgesetz festgelegt. Man beachte, das beispielsweise für Deutschland andere Regeln gelten als für das europäische Ausland.

Elektronische Signatur
Oberbegriff für verschiedene Formen der elektronischen Signatur. Oft Synonym zu digitale Signatur verwendet. Letztenendes handelt es sich um eine im Normalfall mit einem Vertrag verbandelte, in elektronischer Form abgegebene Willenserklärung. In der technischen Umsetzung ist eine digitale Signatur die Anwendung eines krypthographischen Verfahrens, das den Rückschluss auf den Unterzeichner eindeutig ermöglicht und zugleich sicherstellt, das Manipulationen am Dokument erkennbar sind.

Digital Pen
Als digital Pen wird eine Kombination aus digitalisier-Tablett und passendem Stift bezeichnet. Bewegungen, die mit dem Stift auf dem Tablett ausgeführt werden, digitalisiert dieses für die Weiterverarbeitung als biometrische Signatur. Parameter, die aufgezeichnet werden, sind z.B. der Anpressdruck, die Stiftgeschwindgkeit etc. Für jede Signatur entsteht ein eindeutiges Profil, das beispielsweise zu Authentisierungszwecken genutzt werden kann.

Digitalisierte eigenhändige Unterschrift
Eine handschriftliche Unterschrift, die auf elektronische Weise aufgezeichnet wird, wobei anwendungsspezifisch physikalische Parameter wie Anpressdruck, Stiftgeschwindigkeit, Aufsetzwinkel etc. genutzt werden.

Certificate Authority
(CA) Siehe Zertifizierungsstelle

Digitale Signatur
Siehe elektronische Signatur

Biometrische Unterschrift
Eine digitalisierte Unterschrift, die aus biometrischen Merkmalen gewonnen wird. Im Kontext der PDF-Signaturen steht hier die digitalisierte eigenhändige Unterschrift im Focus.

Benutzerkonto
Beim xyzmo digital seal werden die Benutzerdaten serverseitig in einem Benutzerkonto gespeichert. Dieses ist mit der Identität des Signators und seinen Einstellungen, d.h. seinen Siegellogos und seinem Depot an virtueller Tinte verknüpft.

Batch Betrieb
Über ein Programm / Skript gesteuert wird eine größere Anzahl von Dokumenten mit einem Aufruf elektronisch signiert.

Authentifizierung
Sich gegenüber einem System ausweisen. Dies kann durch Benutzerkennung und Passwort, fortschrittlicher aber auch durch digitale Zertifikate, eigenhändische Unterschrift, den eigenen Fingerabdruck etc. stattfinden.

ASP
(Application Service Provider) Der xyzmo Seal Service kann nicht nur über die xyzmo Seal Server Appliance inhouse betrieben werden. Es ist auch möglich, den Service (elektronische Signaturen) extern als Dienstleistung zu nutzen. Ihre Anwendungen sprechen über einen sicheren Kanal unseren Server an, der für Sie z.B. Rechnungen signiert und versendet.

Appliance
Der xyzmo Seal Server wird bei Bedarf vorinstalliert auf einer Hardwareplattform geliefert. Die dem xyzmo Seal Server zugrunde liegende Secure Guard Firewall Appliance kann in ein 19' Rack eingebaut werden. Konfiguriert über ein Webinterface erfolgt die Nutzung als Signaturlösung über eine Vielzahl von Schnittstellen.

ActiveX
Eine Schnittstelle, die ausführbaren Code für den Browser bereitstellt, damit dieser komplexere Aktionen als die Darstellung von Webseiten ermöglichen kann. Wird von SIGNificant genutzt, um eine besonders komfortable Benuteroberfläche bereitzustellen.