
Sogenannte Null-Kupon-Anleihen, bei denen sich die Verzinsung bis zum festgelegten Rückzahlungstermin aus dem jeweiligen Unterschiedsbetrag zwischen dem Kaufkurs und der Tilgung zum Nominalwert errechnet.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/zerobond.htm

Sogenannte Null-Kupon-Anleihen, bei denen sich die Verzinsung bis zum festgelegten Rückzahlungstermin aus dem jeweiligen Unterschiedsbetrag zwischen dem Kaufkurs und der Tilgung zum Nominalwert errechnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Zero-Bonds (Nullkupon-Anleihen) sind festverzinsliche Wertpapiere (Schuldverschreibungen) deren Zins aus dem Unterschiedsbetrag zwischen Emissions- und Einlösepreis besteht, der am Ende der Laufzeit oder bei vorzeitiger Veräußerung zur Auszahlung kommt. Im Zeitpunkt der Auszahlung entstehen Einnahme...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

In der Regel Anleihen namhafter Emittenten, die erheblich unter dem Nennwert ausgegeben werden. Der Emissionskurs ergibt sich durch den Abschlag der gesamten Zinsen über die volle Laufzeit hinweg.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

siehe: Null-Kupon-Anleihen
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_zero_bonds.html

Obligationen ohne Verzinsung. Anstelle einer Verzinsung erhält der Käufer eines Zero Bonds den Titel zu einem Diskont. Die Rückzahlung erfolgt zu 100%.
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/

Ein Wertpapier , bei dem es keine regelmäßigen Zinszahlungen gibt, heißt Zero-Bond s oder Null-Kupon-Anleihe n. Der Ertrag dieser Geldanlage ergibt sich aus dem Unterschied zwischen dem Ausgabepreis und dem Betrag, der später zurückgezahlt wird. Der Ausgabekurs von Zero-Bond s liegt immer unter dem vereinbarten Rückzahlungskurs. Aus der...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/zero-bonds/zero-bonds.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.