[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Weintraube, plur. die -n, die Frucht des Weinstockes; schon bey dem Willeram Wintrubo.
Gefunden auf 
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1571

Die Heimat der Tafeltrauben ist Mittelasien. Heute gedeihen sie jedoch weltweit. Die bedeutendsten Erzeugerländer sind Chile, Argentinien, Frankreich, Italien, Spanien und Südafrika. Dabei ist die Anzahl der Sorten wahnsinnig groß. Generell unterscheidet man zwischen weißen und dunklen, kernlosen und kernhaltigen Sorten, sowie Dattel- und Muska...
Gefunden auf 
https://www.das-wellness-lexikon.de/Weintraube.html
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.