
„Zersetzung der Wehrkraft“ (umgangssprachlich: „Wehrkraftzersetzung“) ist ein Begriff des Militärrechts der Wehrmacht in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Sie war definiert in § 5 der 1938 erlassenen Kriegssonderstrafrechtsverordnung (KSSVO): ``(1) Wegen Zersetzung der Wehrkraft wird mit dem Tode bestraft: (2) In minder .....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wehrkraftzersetzung

Wehrkraftzersetzung, im nationalsozialistischen Deutschland ein im Rahmen des Kriegssonderstrafrechts durch die Verordnung vom 17. 8. 1938 eingeführter Strafbestand, der mit der Todesstrafe bedroht war; erfasste öffentliche Aufforderungen zur Verweigerung des Dienstes in der Wehrmacht und alle Versu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

von der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland eingeführter Straftatbestand im Kriegssonderstrafrecht; per Verordnung am 17. 8. 1938 in Kraft getreten. Den Tatbestand der Wehrkraftzersetzung erfüllten öffentliche Aufrufe zur Wehrdienstverweigerung sowie alle Versuche, die „wehrhafte Selbstbehauptung“ zu zersetzen. Während der Endph...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wehrkraftzersetzung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.