
==Intensität== Mit zunehmender Temperatur eines Körpers steigt auch die Intensität seiner Wärmeabstrahlung drastisch an, und das Emissionsmaximum verschiebt sich zu kürzeren Wellenlängen (siehe Wiensches Verschiebungsgesetz). Da das Emissionsmaximum bei Raumtemperatur bis zu Temperaturen von 3000 K im Infraroten liegt, wird Wärmestrahlung f...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wärmestrahlung

siehe Infrarotstrahlung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Ausbreitung von Wärmeenergie in Form von elektromagnetischen Wellen, etwa vom Ofen her, wie überhaupt von jedem Körper eine bestimmte Wärmestrahlung ausgeht. Im Gegensatz zur Wärmeleitung kann die Wärmestrahlung auch durch einen luftleeren Raum erfolgen z.B. von der Sonne her.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Wärmestrahlung, thermische Strahlung, allgemein jede elektromagnetische Strahlung, die intensiv genug ist, um Wärme zu erzeugen oder zu übertragen, v. a. die Infrarotstrahlung. Beruht die Emission elektromagnetischer Strahlung auf der thermischen Anregung der Strahlungsquelle, so ist die Strahlung v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wärme/strahlung
En: heat radiation auf Photonen-Emission durch eine thermisch angeregte Strahlungsquelle beruhende elektromagnetische Strahlung; die W. hat Bedeutung für die Wärmeabgabe des Menschen; erfolgt nach dem Stefan-Boltzmann-Gesetz, nach dem die abgegebene Strahlungsenergie der 4. Potenz der absoluten Temperatur proportional is...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Energieübertragung durch aufgrund der Temperatur ausgestrahlte elektromagnetische Wellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42549

Die W. ist eine Form der Wärmeübertragung, die nicht an ein Transportmedium wie Luft oder Wasser gebunden ist. Die Energie der W. ist abhängig von der Oberflächentemperatur, wobei immer der höher temperierte den kälteren Körper 'anstrahlt'. Die W. wird durch undurchsichtige (opake) Bauteile und Gegenstände unterbrochen und absorbiert. Strah...
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/w/waerme

Wärmestrahlung . Wendet man das Gesicht einem geheizten Ofen zu, so empfindet man Hitze; dieses erhöhte Wärmegefühl verschwindet sofort, wenn ein Ofenschirm vor den Ofen gestellt wird; es kann demnach nicht von der erwärmten Luft des Zimmers, welche mit unsrer Haut nach wie vor in Berührung ist, hervorgerufen sein, sondern muß eine von dem O...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Dies ist die Ausbreitung von Wärmeenergie in Form elektromagnetischer Strahlung. Jeder Körper emittiert Wärmestrahlung. Im Gegensatz zur Wärmeleitung kann sie sich auch durch luftleeren Raum ausbreiten. Die Sonnenstrahlung würde sonst bei uns keine Erwärmung bewirken. W...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/waermestrahlung.html

Energieabgabe eines Körpers durch elektromagnetische Wellen, d. h. ohne Mitwirkung von Materie; je nach der Temperatur des Körpers wird infrarotes (Ofen), sichtbares (Glühlampe) und ultraviolettes (bei hohen Temperaturen) Licht abgestrahlt. Die physikalischen Gesetze der Wärmestrahlung bezeichnet man kurz als Strahlungsgesetze.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/waermestrahlung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.