
Villicus kommt aus dem Lateinischen und stand bei den alten Römern für Verwalter eines Gutes. Gewöhnlich war es ein leibeigener Sklave oder Freigelassener, der die Aufsicht über die Arbeitssklaven des Gutes hatte. Er musste von Rechtswegen von der ganzen Landwirtschaft eine vollständige praktische Erfahrung haben. Er verwaltete alle Einnahmen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Villicus

(lat. [ M.] ) Verwalter, Meier, DorfvorsteherKroeschell, DRG 1
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Berufsbezeichnung Bedeutung: Hann, Stadthann, Wirtschaftler, Verwalter, Halfe
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Villicus

Maier, Niederrichter, Schulte, Gutsbesitzer
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Beamter
Gefunden auf
https://www.ig-mim.de/glossar.php?sid=0&lid=0&letter=V

Villicus (lat.), bei den alten Römern der Meier, Verwalter eines Gutes, gewöhnlich ein Sklave oder Freigelassener, der die Aufsicht über die Arbeitssklaven des Gutes hatte.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.