
Der Begriff Verarbeitungsbreite bezeichnet in der Mikroprozessortechnik die maximale Anzahl von Bits die von der ALU eines Prozessors während einer Zeiteinheit verarbeitet werden kann. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit hängt von der Taktrate des Prozessors ab. Ein Intel 8086 hat eine Bearbeitungsbreite von 16 Bit, die x86-Reihe 32. Die Prozessore...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verarbeitungsbreite

(bit width) Die Anzahl der Bytes, die ein Prozessor mit einem Befehl bearbeiten kann. Sie reicht von einem Halbbyte (Nibble) bis 32 Byte oder mehr.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22009&page=1

(bit width) Die Anzahl der Bytes, die ein Prozessor mit einem Befehl bearbeiten kann. Sie reicht von einem Halbbyte (Nibble) bis 32 Byte oder mehr.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22009&page=1

Verarbeitungsbreite, Informatik: Kenngröße eines Prozessors, die die Anzahl der Bits des Rechenwerks und der Register angibt, auf denen gleichzeitig operiert werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Funktionseinheit im Prozessor eines Rechners, die die Maßgröße des Datentransfers bestimmt, angegeben in Bit. So kann z. B. ein 64-Bit-Prozessor per Datenbus parallel bis zu 64 Bits pro Zeiteinheit übermitteln, ein 8-Bit-Prozessor ist um das Achtfache langsamer. Die Verarbeitungsbreite bemisst vornehmlich die Bit-Zahl der Recheneinheit, ab......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verarbeitungsbreite
Keine exakte Übereinkunft gefunden.