
Veit ist im deutschen Sprachraum als männlicher Vorname oder Familienname gebräuchlich. Es handelt sich um die Eindeutschung des lateinischen Vitus. == Herkunft und Bedeutung des Namens == Der Name verbreitete sich stark im Mittelalter zum Gedenken an den Heiligen Vitus, der als frommer Mann im 3. und 4. Jahrhundert lebte und als Märtyrer starb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Veit
[Heiliger] - Der Heilige Veit (Sankt Vitus) (* in Mazara, Sizilien; †um 304 in Lukanien, Süditalien) starb unter Diokletian als Märtyrer und ist einer der Vierzehn Nothelfer. Er ist der Schutzpatron der Apotheker, Gastwirte, Bierbrauer, Winzer, Kupferschmiede, Tänzer und Schauspieler, der Jugend, der Haustiere, von BÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Veit_(Heiliger)

Siehe unter Vitus. Vitus Der auch als Veit benannte Heilige wurde als Sohn eines Senators in Mazzara auf Sizilien geboren und starb als Märtyrer um 304. Der Name bedeutet „Das Holz“, sein Gedenktag ist der 15. Juni. Er bekannte sich unter Kaiser Diokletian (243-316) zum verbotenen christlichen Glauben. Bei der Hinrichtung mit zwei seiner ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/veit
[Achtung: Schreibweise von 1811] Lat. Virus, ein männlicher Vornahme, welcher alten Deutschen Ursprunges ist, und aus Guido zusammen gezogen worden. Von einem Heiligen dieses Nahmens hat man die Veitsbohnen, in einigen Gegenden ein Nahme der Feigbohnen, Lupinus albus L. entweder aus diesem Worte verderbt, oder auch, weil si...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_33

Vorname. Ursprünglich Wido. Andere Form von Guido. Althochdeutsch. Bedeutung: witu = „Holz; Wald“. Latinisierte Form Vitus.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/v-mann

Veit , frühchristlicher Märtyrer, Vitus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Veit, Veith, Familiennamenforschung: 1) aus dem gleich lautenden Rufnamen, dessen Verbreitung seit dem Mittelalter auf die Verehrung des heiligen Märtyrers Vitus (3./4. Jahrhundert) zurückgeht, hervorgegangener Familienname. Die Etymologie des Namens Vitus konnte bislang nicht sicher geklärt werden ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Veit, Vitus, männlicher Vorname, dessen Verbreitung seit dem Mittelalter auf den heiligen Märtyrer Vitus (3./4. Jahrhundert) zurückgeht. Die Etymologie seines Namens ist nicht sicher geklärt (vielleicht zu thrakisch bÄ«tus »aus Bithynien«). Der heilige Vitus gehört zu den 14 Nothelfern u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. latein; Form von Vitus; althochd. witu = Holz, Wald
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen22.htm

Veit , 1) Philipp, Maler, geb. 13. Febr. 1793 zu Berlin, von mütterlicher Seite Enkel Moses Mendelssohns und durch die zweite Ehe seiner Mutter Stiefsohn Friedrichs v. Schlegel, verlebte einen Teil seiner Jugend bei diesem in Paris und ward dann in Dresden Schüler des Malers Friedrich Matthäi. Nachdem er die Freiheitskriege mitgemacht, ging er 1...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) männlicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/veit-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.