
Untergewichten wird in verschiedenen Kontexten gebraucht: Siehe auch: Untergewicht ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Untergewichten
[Börse] - Untergewichten (engl.: underweight) und Übergewichten (engl.: overweight) sind Begriffe aus der Börsensprache bzw. der Finanzanalyse. Ein Aktienportfolio sollte zur Minimierung von Verlustrisiken üblicherweise Aktien enthalten, die einen ausgewogenen Branchenmix bilden. (z. B. Energieversorger, Banken, Nahrung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Untergewichten_(Börse)

Analysten empfehlen, eine Aktie unterzugewichten, wenn sie die Ertragskraft eines Unternehmens als unterdurchschnittlich einschätzen. Sie empfehlen dabei den Anlegern, den Depotanteil des Titels durch Verkäufe zu reduzieren. Gegensatz: Übergewichten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Einschätzung der Aktienexperten bezüglich des für die Zukunft erwarteten Kursverlaufes der Aktie. 'Untergewichten' bedeutet dabei, das der Anteil der Aktie im Wertpapierportfolio des Anlegers kleiner sein sollte, als der anderer Aktien. Die Kursentwicklung der Aktie wird daher nach Meinung der Anal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Einschätzung der Aktienexperten bezüglich des für die Zukunft erwarteten Kursverlaufes der Aktie. 'Untergewichten' bedeutet dabei, das der Anteil der Aktie im Wertpapierportfolio des Anlegers kleiner sein sollte, als der anderer Aktien. Die Kursentwicklung der Aktie wird daher nach Meinung der Analy...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219
(Börse & Finanzen) Ist eine Einschätzung von Aktienanalysten bezüglich des Kursverlaufes einer Aktie. Wenn die Empfehlung `untergewichten†œ lautet, sollten diese Aktien einen kleineren Anteil am Portfolio haben als andere Aktien. © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5070/untergewichten/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.