
Der Tiber (italienisch Tevere, lateinisch Tiberis) ist mit 405 km Länge nach dem Po und der Etsch der drittlängste Fluss in Italien. Er entspringt im Apennin, fließt durch die italienische Hauptstadt Rom und mündet westlich der Stadt in das Tyrrhenische Meer. == Name == Die Sage verlegt die Namensgebung des Tiber in frühe, möglicherweise vor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tiber

»Der Tiber bei Rom«, Pinselzeichnung von Claude Lorrain, (um 1650; London, Britisches... Tiber der, italienisch Tevere, lateinisch Tiberis, Fluss in Italien, 405 km lang, entspringt 1 268 m über dem Meeresspiegel im Etruskischen Apennin, durchfließt Rom und mündet bei Ostia m...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tiber (ital. Tevere, franz. Tibre, bei den Römern Tiberis, in noch früherm Altertum Albula), der Hauptfluß des mittlern Italien, an dessen Ufern die Stadt Rom liegt, entspringt in der Provinz Arezzo, 18 km nördlich von Pieve Santo Stefano, am Hochkamm des toscanischen Apennin, fließt anfangs gegen S. und SW. durch die Provinz Perugia, wendet s...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Fluss in Mittelitalien, 393 km, entspringt im Etruskischen Apennin, fließt durch Rom, mündet bei Ostia ins Tyrrhenische Meer. Der Tiber war früher bis Rom schiffbar.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tiber
Keine exakte Übereinkunft gefunden.