Subjektives Recht Ergebnisse

Suchen

Subjektives Recht

Subjektives Recht Logo #42000 Die Rechtsordnung, das so genannte objektive Recht, legt den Rechtsunterworfenen regelmäßig Pflichten auf. Oft entscheidet sie sich aber darüber hinaus auch dafür, dass Einzelne die Erfüllung eben dieser Pflichten von einem Verpflichteten auch verlangen können. Dann spricht man davon, sie gewähre subjektive Rechte. Auch wenn die Begriffe ob...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Subjektives_Recht

subjektives Recht

subjektives Recht Logo #42015ist das Recht des einzelnen (z. B. Eigentum). Es steht im Gegensatz zum objektiven Recht und zum bloßen Rechtsreflex. Gedanklich erkannt wird es am Ende des 18. Jh.s (- Glück). Vom Nationalsozialismus wird es bekämpft.Kroeschell, DRG 3; Köbler, DRG 208, 238; Das subjektive Recht, hg. v. Coing, H. u. a., 1962, 29; Thoss, Das subjektive Recht, 19...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

subjektives Recht

subjektives Recht Logo #42134subjektives Recht, Recht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

subjektives Recht

subjektives Recht Logo #42834Das subjektive Recht ist die aus dem objektiven Recht abgeleitete konkrete Rechtsmacht des Einzelnen (Rechtssubjekt), im eigenen Interesse von einem anderen ein bestimmtes Tun oder Unterlassen verlangen zu können. Subjektive Rechte entstehen aus Rechtsverhältnissen. Beispiel: Der zum objektiven Recht gehörende § 903 BGB statuiert allgemein und ...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/subjektivesrecht.php

subjektives Recht

subjektives Recht Logo #42871Rechtswirkungen, die der Wille des Rechtssubjekts auf der Grundlage des objektiven Rechts erzeugt oder erzeugen kann. Die Rechtsmacht des Rechtssubjekts zeigt sich in der Beherrschung von Objekten (Sachen wie Personen) und lässt sich nach verschiedenen Gesichtspunkten bezeichnen: dingliche Rechte, Forderungsrechte, Immaterialgüterrechte u....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/subjektives-recht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.