
Bakterielle Krankheitskeime, z.B. Verursacher von Lungenentzündung, Mittelohrentzündung und Angina (Halsentzündung).Die Keime sind auch für die Auslösung eines akuten Gelenkrheumatismus und für die Entstehung der Wundrose (Erysipel) verantwortlich.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Streptokokken: Streptococcus pneumoniae (Zelldurchmesser 1,0 μm) Streptokọkken , kettenförmig angeordnete, grampositive Bakterien der Gattung Streptococcus, Vertreter der Milchsäurebakterien. Einige Streptokokken gehören zur normalen Flora der Schleimhäute des Nasen-Rachen-R...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kettenbakterien, kettenförmig angeordnete Spaltpilze
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Strepto/k
okken
En: streptococci Plur. von
Streptococcus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

in Ketten gelagerte Kokken (Fäden von Kugelbakterien)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Bakteriengruppe, die sehr unterschiedliche Krankheiten hervorruft wie z. B. Mandel- und Hautentzündungen, Karies oder Lungenentzündung. Eine gefährliche Folge einer Infektion kann die rheumatische Herzkrankheit sein. Streptokokken können sich im Gewebe des Wirts vor der Immunabwehr und vor Antibiotika verstecken und sind daher schwer zu bekämp...
Gefunden auf
https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/

Gruppe von Bakterien, die zur normalen Flora des Menschen gehören, aber auch krankhaft sein können (z. B. als Endokarditiserreger)
Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/

Diese kugelförmigen Bakterien (Kokken) kommen natürlicherweise auf den Schleimhäuten vor. Einige Arten können zum Teil schwere Infektionserkrankungen auslösen wie beispielsweise Lungenentzündung, Halsentzündung, Blutvergiftung, Scharlach und Mittelohrentzündung. Gefürchtet sind auch die Spätfolgen einer Halsentzündung oder einer Scharlac...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Als S. bezeichnet man eine Gruppe von Bakterien, die eine länglich ovale Form (auch Kugelbakterien genannt) haben und sich in Paaren oder Ketten zusammenlagern. S. sind z. B. Erreger der Angina (mit Fieber und Schwellung der Hals-Lymphknoten) oder des Scharlach.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Kettenbildende Bakterienart
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Str

s. Bakterien.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

artenreiche Gattung grampositiver kugelförmiger Bakterien aus der Gruppe der Milchsäurebakterien, die meist in Perlschnurform oder paarweise aneinandergereiht auftreten („Kettenkokken“). Einige gehören zur normalen Bakterienflora des Menschen vor allem im Nasen-Rachen-Raum, andere können schwere Infektionen verursachen, wie Mand...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/streptokokken

auch Kettenkokken, engl.: streptococcus; wie die Staphylokokken zu den Eiterbakterien gehörende, nach einer Richtung des Raumes sich teilende, grampositive Bakterien und so perlenschnurförmige Ketten bildend. Nach einer amerikanischen Biologin werden St. serologisch in sog. Lancefield Gruppen (engl.: Lancefield's classification) eingeteilt Bekann...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Sn-Sz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.