
Die Septuaginta ist die älteste durchgehende Übersetzung der Hebräischen Bibel in die damalige altgriechische Alltagssprache, die Koine, durchsetzt mit „Hebraismen“, die Syntax und Wortgebrauch hebräischer Textvorlagen nachahmten. Sie entstand etwa von 250 v. Chr. bis 100 n. Chr. im hellenistischen Judentum, vorwiegend in Alexandria. Urspr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Septuaginta

Die Septuaginta (griech.: siebzig, häufig auch mit LXX abgekürzt) ist die griechische ûbersetzung des AT ( Bibelübersetzungen). Sie enthält neben dem ersten Kanon ( Vulgata) auch die sogenannten deuterokanonischen Bücher ( Deuterokanonische Bücher), von denen keine hebräische Fassung bekannt ist. Di...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Septuaginta (lat. "Siebzig"): wichtigste griech. Übersetzung des hebr. AT; in einem längeren Prozess vom 3. bis 2. Jh. v.Chr. größtenteils in Ägypten (Alexandria) entstanden; so genannt, weil die Übersetzung nach einer Legende von 72 Gelehrten angefertigt worden ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Septuaginta (lat., "die Siebenzig"), gewöhnliche Bezeichnung (LXX) der den sogen. "siebzig Dolmetschen" zugeschriebenen griechischen ûbersetzung des Alten Testaments. ûber ihre Entstehung existierten schon in der vorchristlichen Zeit jüdische, nachher auch von den Christen angenommene Fabeln, wonach dieselbe auf einem durcha...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Abkürzung LXX, älteste griechische Übersetzung des Alten Testaments aus dem Hebräischen; nach der Legende („Aristeasbrief“, 2./1. Jahrhundert v. Chr.) von 72 jüdischen Gelehrten aus Jerusalem in 72 Tagen in Alexandria angefertigt. Tatsächlich wurden, wohl unter Ptolemaios II. Philadelphos begonnen, in der ersten Hälfte des 3....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/septuaginta

- (griechisch) "Buch der Siebzig", Übersetzung des Tanach ins Griechische. Der Legende nach von 72 Juden im 3. Jhd. v. Chr. in Alexandrien in Ägypten erstellt.
Gefunden auf
https://www.wshoffmann.de/page/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.