[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schwarzdorn, des -es, plur. die -en, in vielen Gegenden ein Nahme des Schlehdornes, Prunus spinosa L. wegen seiner schwarzen oder vielmehr dunkelblauen Beeren, daher er auch im Engl. Blackthorn heißt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3263

Schlehe
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Schwarzdorn, der Schlehdorn.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwarzdorn , s. Pflaumenbaum, S. 970.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

© Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh Schlehe mit Zweigdornen ausgestatteter, an Waldrändern u. und felsigen Hängen sowie als Heckenpflanze weit verbreiteter, 2-3 m hoher...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwarzdorn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.