
Schwämme: Badeschwämme Schwämme, Zoologie: Porifera, Stamm vorwiegend meerbewohnender Wirbelloser mit nahezu 5 000 Arten, von wenigen mm bis etwa 2 m Größe; auf dem Untergrund festsitzende krusten-, strauch-, becher-, sack- oder pilzförmige, variabel gefärbte Tiere von unge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwämme allgemein: in Süddeutschland und Österreich Bezeichnung für Wald- und Wiesenpilze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Schwämme (Fungi, Mycetes), s. Pilze.
- Schwämme (Spongiae, Porifera. Poriferen, hierzu Tafel "Schwämme"), niedere Tiere aus dem Stamm der Cölenteraten (s. d.). In seiner einfachsten Form besteht ein Schwamm aus einem Individuum, das wie ein offner Sack gestaltet ist. Die Wandung desselben ist aus drei Schichten zusammengesetz...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Einfach gebaute, mehrzellige Lebewesen, die von der Filtration des sie durchströmenden Meereswassers leben.
Gefunden auf https://www.scivit.de/glossar/tiere/schwamm.html
die niedersten mehrzelligen Tiere des Wassers (s. Pflanzentiere). Sie nähren sich von fein zerteilten organischen Stoffen, welche durch Wimperung in kleine Poren eingestrudelt werden. Durch weniger zahlreiche größere Poren wird das Wasser wieder ausgestoßen. S. kommen im Süßwasser wie im Meere vor...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Botanik) volkstümliche, besonders süddeutsche und österreichische Bezeichnung für Pilze.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schwaemme-botanik
(Zoologie) - /Johann Brandstetter/Arno Kolb Gitterkalkschwamm Gitterkalkschwamm - /Johann Brandstetter/Arno Kolb - /Rita Reiser Schwamm Schwamm - /Rita Reiser © RCS Libri & Grandi Opere SpA Milan...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schwaemme-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.