Schoppen Ergebnisse

Suchen

Schoppen

Schoppen Logo #42000 Ein Schoppen – zuerst ein niederdeutsches Wort, das ins Französische entlehnt und von dort ins Oberdeutsche rückentlehnt worden und verwandt mit schöpfen ist – ist ursprünglich ein Gefäß für Flüssigkeiten, später ein Hohl- bzw. Raummaß für Getränke. Traditionell ist ein Schoppen die Hälfte einer Pinte oder ein Viertel einer Maß. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schoppen

Schoppen

Schoppen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schoppen, des -s, plur. ut nom. sing Diminut. das Schöppchen, Oberd. Schöpplein, ein Wort, welches überhaupt ein hohles Gefäß bedeutet, aber nur noch in einigen Fällen üblich ist. 1) Im Niederdeutschen ist Schopen eine große Gelte, eine Schöpfkelle, Engl. Scoop, Holländ. Schoepe...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2682

Schoppen

Schoppen Logo #42228Für Weine ('Schoppenweine') im offenen Ausschank aus größeren Weinbehältern übliche Bezeichnung, die sowohl für das Glas als auch für die enthaltene Weinmenge gebräuchlich ist, allerdings mit regional unterschiedlicher Bedeutung. So ist ein Pfälzer Schop...
Gefunden auf https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/schoppen.shtml

Schoppen

Schoppen Logo #40030Der Begriff Schoppen ist ein altes deutsches und schweizerisches Flüssigkeitsmaß. In Deutschland beträgt es je nach Weinbaugebiet entweder 0,5 oder 0,4 Liter. Es wird auch heute noch in der Gastronomie beim Weinausschank benutzt. Ein ganzer Schoppen (0,5 Liter), wie beispielsweise in der Pfalz wird nur noch sel....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Schoppen

Schoppen Logo #42295Schoppen , früheres Flüssigkeitsmaß im südlichen Deutschland und in der Schweiz, der halben Weinflasche entsprechend; 1868-84 = 0,5 Lit.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schoppen

Schoppen Logo #42175(Text von 1910) Becher 1). Kelch 2). Pokal 3). Glas 4). Schoppen 5). Kelch (von lat. calix) ist ein bauchiges Trinkgeschirr mit hohem Fußgestell, das beim Abendmahl in der Kirche gebraucht wird. In weltlichem Gebrauch kommt das Wort nur ganz selten, höchstens bei Dichtern vor; ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38620.html

Schoppen

Schoppen Logo #42871(Maße) altes süddeutsches und schweizerisches Flüssigkeitsmaß: 1 Schoppen = etwa 1/ 2 l ; heute im Gastgewerbe (meist) 1 Schoppen = 1/ 4 l (Wein oder Bier).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schoppen-masse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.