[Begriffsklärung] - Schlieren steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlieren_(Begriffsklärung)

engl.: motion blurBewegen sich Objekte im Bildausschnitt, ziehen sie um so längere 'Schlieren', je schneller sie sich bewegen. Das ist bedingt dadurch, daß bei einer Belichtungszeit von meist 1/40 Sekunde eine Verwischung entsteht, weil sich in dieser Zeit das Objekt über e...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Siehe unter Trübung. Trübung Ein fehlerfreier Wein ist klar, dies kann man am besten besonders bei einem Weißwein feststellen, indem man das Glas gegen eine Lichtquelle hält. Bei dunklem Rotwein ist dies natürlich schwierig. Trübungen in Form von Wolken, Schleier oder Schlieren werden im Rahmen von Weinbewertungen mit dem Adjektiv blind ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/schlieren

(motion blur) Auch: Bewegungsunschärfe. Sichtbares üVerschmierenü von Bewegtbildern auf einem Bildschirm. Ursache ist einerseits eine unzulängliche zeitdiskrete Auflüsung der Einzelbilder sowie andererseits die Tr䧨eit der Bild gebenden Schicht....
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28638&page=1

(motion blur) Auch: Bewegungsunschrfe. Sichtbares Verschmieren von Bewegtbildern auf einem Bildschirm. Ursache ist einerseits eine unzulängliche zeitdiskrete auflösung der Einzelbilder sowie andererseits die Trgheit der Bild gebenden Schicht.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28638&page=1

= das Gleiten, Schlüpfen, Rutschen einer Leine bzw. Trosse auf einem Spillkopf oder Poller; über den Meeresboden rutschen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Schlieren , fadenförmige oder streifige Partien im Glas, welche in der Dichtigkeit von der übrigen Glasmasse abweichen und dadurch, ohne zugleich eine verschiedene Farbe zu besitzen, sichtbar werden. Sie sind besonders in optischen Gläsern sehr störend, weil schlierenhaltige Linsen wegen der unregelmäßigen Strahlenbrechung unklare optische Bi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das Gleiten, Schlüpfen, Rutschen einer Leine bzw. Trosse auf einem Spillkopf oder Poller.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

Stellen in durchsichtigen Körpern, die infolge verschiedener Dichte einen anderen Brechungsindex haben als ihre Umgebung, z. B. Fehlerstellen (Streifen) im Glas.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schlieren
(Stadt (Schweiz) Stadt im Kanton Zürich (Schweiz), an der Aare, 13 200
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schlieren-stadt-schweiz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.