SÄULE Ergebnisse

Suchen

Säule

Säule Logo #42000 Eine Säule ist eine lotrechte, freistehende Stütze aus Holz, Stein, Ziegel oder Metall mit rundem oder polygonalem Querschnitt. Sie unterscheidet sich durch den Querschnitt von der Halbsäule, dem Pfeiler und dem Pilaster. Säulen können das Gebälk, ein Gewölbe oder Arkaden eines Gebäudes tragen und dabei teilweise oder ganz die Wände erset...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Säule

Säule

Säule Logo #42000[Begriffsklärung] - Der Begriff Säule bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Säule_(Begriffsklärung)

Säule

Säule Logo #42000[Heraldik] - Die Säule ist als gemeine Figur in der Heraldik beliebt, da durch sie Pracht und Stärke symbolisiert wird. Falsch ist die Verwendung des Begriffes für den Pfahl, wie es in älteren Beschreibungen von Wappen vorkam. Im spanischen Staatswappen stehen zwei Säulen an den Seiten des Wappenschildes. Hier werden s...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Säule_(Heraldik)

Säule

Säule Logo #42000[Jonglieren] - Die Säule ist ein Jongliermuster, das sich mit jeder Anzahl von Bällen jonglieren lässt. Bei der Säule werden die Bälle in einer Hand jongliert, wobei variabel ist, ob die Bälle einen großen Kreis bilden, neben- oder voreinander auf- und absteigen oder andere Muster bilden. Auch das Jonglieren von Säu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Säule_(Jonglieren)

Säule

Säule Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Säule, plur. die -n, Diminut. das Säulchen. 1. Im weitesten Verstande, ein jeder senkrecht stehender Körper, der um ein beträchtliches länger ist, als dick; in welchem weitesten Verstande noch sehr viele Körper dieser Art, wenn sie keinen andern Nahmen haben, Säulen genannt werden....
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_557

Säule

Säule Logo #42134Säule: Ruinen der Säulenstraße in Perge, Türkei (aus römischer Zeit) Oft gehören sie zu den letzten Zeugnissen eines Tempels oder eines Kirchenbaus und stehen oder liegen als schlanke Schönheiten in der Landschaft oder sind im Museum zu bewundern: die Säulen. Als Träger ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Säule

Säule Logo #42791runde Stütze mit Fuß und Kapitell
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42791

Säule

Säule Logo #42173Säule (mhd. sul, Mz. siule; ahd. sul, Mz. suli = senkrechte, zylindrische Stütze, Pfosten, Säule). In der karolingischen und ottonischen Baukunst wurden importierte antike Säulen (als Spolien) verbaut. Säulen traten als tragende Elemente (Stützen) und als Zierglieder (etwa in Zwerggalerien) in Ers...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Säule

Säule Logo #42295Säule (hierzu Tafel "Säulenordnungen"), eine lotrechte, cylindrische oder schwach konische Stütze von Stein, Eisen oder Holz zur ûbertragung der mehr oder minder ausgebreiteten, frei schwebenden Last einer Decke, eines Fußbodens, eines Daches oder einer ûberführung auf einen räumlich möglichst eingeschränkten Teil des Unterbaues...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Säule

Säule Logo #42832Ein rundum freistehendes, vergleichsweise schlankes, hoch aufragendes bauliches Element mit gerundetem oder mehreckigem Grundriss, das zumeist tragende Funktionen erfüllt, aber auch bloßen Zierzwecken dienen kann. Der klassische bzw. antike Vertreter besteht aus der Basis, dem Schaft und einem Kapitell.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Säule

Säule Logo #42871stützendes oder die Fassade schmückendes rundes Bauglied aus Stein, gliedert sich in der Regel in den Fuß ( Basis ), den aus einem oder mehreren Stücken (Trommeln) bestehenden Schaft und in den vielfältig abgewandelten Kopf ( Kapitell oder Knauf ). In der ägäischen Kultur (3. Jahrtausend bis Mitte des 2. Jahrtausends v....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/saeule
Keine exakte Übereinkunft gefunden.