
Unter Rückfallfieber (engl. relapsing fever, spirillium fever) versteht man zwei von Rückfallfieber-Borrelien verursachte bakterielle Infektionskrankheiten, die durch mehrmalige Fieberschübe, sogenanntes rekurrentes Fieber, charakterisiert sind. In Deutschland nachgewiesene Rückfallfieber sind ausnahmslos seltene, importierte reisemedizinische...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rückfallfieber

Medienartikel nicht gefunden Rückfallfieber, Rekurrensfieber, Febris recurrens, durch Borrelien (Spirochäten) hervorgerufene, durch Zecken (Zeckenrückfallfieber) oder Kleiderläuse (Läuserückfallfieber) übertragbare meldepflichtige Infektionskrankheit; tritt v. a. in bestimmten Regionen Afrikas, Asie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rückfall/fieber Syn.: Febris recurrens
En: relapsing fever meldepflichtige Infektionskrankheiten, hervorgerufen durch Spirochäten der Gattung
Borrelia (übertragen von Läusen).
Klinik: wiederholte (6†“12 ) plötzliche, schwere...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

fieberhafte, anzeigepflichtige Infektionskrankheiten, die durch Bakterien (Borrelien) hervorgerufen werden. Läuse übertragen ein nur noch in kälteren Gegenden Afrikas (besonders Äthiopien), Asiens und Südamerikas vorkommendes Rückfallfieber (Erreger: Borrelia recurrentis ), während die Erreger der anderen Formen von Zecken übertragen werden...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rueckfallfieber
Keine exakte Übereinkunft gefunden.