Quellung Ergebnisse

Suchen

Quellung

Quellung Logo #42000 Als Quellung bezeichnet man einen physikalischen Vorgang, bei dem ein Stoff, meist eine Flüssigkeit (aber auch Gase oder Dämpfe) in einen Festkörper unter Volumenvergrößerung des Letzteren eindringt. Typische Stoffe, die zum Quellen neigen, sind Polymere, Holz, ungebrannte Tone, Bentonit, Pappe, oder mit natürlichen Fasern hergestellte Verbu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Quellung

Quellung

Quellung Logo #40012Von Quellung spricht man, wenn ein fester Körper (lebend oder tot) Wasser aufnimmt und dies das Volumen des Körpers vergrößert. Die Wasseraufnahme ist reversibel, d. h.: die Wasseraufnahme kann rückgängig gemacht werden. Das Wasser wird vom betreffenden Körper in flüssiger Form oder als D...
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Quellung

Quellung Logo #42134Quellung, reversible Volumenzunahme eines Festkörpers bei Einwirkung von Flüssigkeiten, Dämpfen und Gasen. Unbegrenzte Quellung führt die quellende Substanz über in eine Lösung oder in eine Suspension.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Quellung

Quellung Logo #42780Volumenvergrößerung durch Wassereinlagerung
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Quellung

Quellung Logo #40046Die Vergrößerung der drei Abmessungen und damit auch des Volumens durch Feuchtigkeitsaufnahme. Quellung ist nur unterhalb Fasersättigung, also unterhalb etwa 28 bis 36% Holzfeuchtigkeit, möglich. Entsprechend dazu tritt bei Feuchtigkeitsabnahme Schwindung des Holzes auf. Quellung und Schwindung wiederholen sich jeweils bei erneuter Befeuchtung ...
Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzq.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.