
Pädagogik umfaßt als wissenschaftlicher Begriff alle erzieherischen Bemühungen im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, gleich ob sie in schulischen oder außerschulischen oder auch außerhalb jeglicher Institutionen, systematisch oder unsystematisch, reflektiert oder unreflektiert, theori...
Gefunden auf
http://www.krimlex.de/artikel.php?BUCHSTABE=P&KL_ID=159

Als Wissenschaft gewann in Österreich erst mit Errichtung eines Lehrstuhls für Erziehungskunde an der Universität Wien 1805 relative Eigenständigkeit. Reflexionen über Erziehung und Unterricht wurden aber seit dem Mittelalter angestellt (unter ander...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/P%C3%A4dagogik

Pädagogik (von griechisch παιδαγωγία paidagogía ‚Erziehung, Unterweisung‘; zurückzuführen auf παῖς pais ‚Knabe, Kind‘ und ἄγειν ágein ‚führen, leiten‘), Erziehungswissenschaft und Bildungswissenschaft sind Bezeichnungen für die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Theorie und Praxis von Bildung und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pädagogik

Pädagogik heisst die Disziplin, die sich - normativ und/oder empirisch, respektive präskriptiv oder deskriptiv - mit Lehrplänen befasst. In der ursprünglichen Bedeutung des Wortes 'Pädagoge' sind diese wesentlichen Prinzipien noch deutlich erkennbar. Das dem Fremdwort zugrunde liegende griechische S...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/paedagogik.htm

Die Lehre vom Kindererziehen (sog. Erziehungswissenschaft). Also bloß das Gewußt-Wie. Während das viel wichtigere Zu-Was außen vor bleibt, abhängig von dem jeweiligen Menschenbild der Gesellschaft, der Epoche und der Erzieher. Was der P. viel an Bedeutung nimmt, daran kann sie mit noch soviel angeblich wissenschaf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Pädagogik: Spielen im Freien ist wichtig für Kinder. Pädagogik ist die Lehre und Wissenschaft von Bildung, Erziehung und Unterricht, auch die entsprechende durch Pädagogen vermittelte Praxis. Seit dem 17. Jahrhundert wurde die Pädagogik zu einer Wissenschaft mit Zweigen wie pädagogische Ps...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pädagogik (griech.), der Wortbedeutung nach die "Kunst oder Wissenschaft des Pädagogen (s. d.), d. h. der Knabenführung", "Knabenerziehung"; nach dem jetzt gewöhnlichen Sinn des Worts die gesamte Erziehungs-^[folgende Seite]
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Pädagogik s. Erziehung. Die richtige Unterrichtsmethode (an Akademien) ist die, erstlich den Verständigen, dann den Vernünftigen und endlich den Gelehrten zu bilden. Der junge Mensch 'soll nicht
Gedanken, sondern
denken lernen; man soll ihn nicht
tragen...Gefunden auf
https://www.textlog.de/32553.html

die praktische und theoretische Lehre von der Erziehung, auch die Erziehung selbst. Als Erziehungswissenschaft ist die Pädagogik eine handlungsorientierte Sozialwissenschaft, in der Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft sind. Erziehung als notwendiger Prozess der Integration Heranwachsender in die gesellschaftlichen Strukturen gehö...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/paedagogik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.