
(Chemische Formel C
3H
8) Gesättigtes, wenig phytotoxisches Alkan. Es wird als Flüssiggas, Kältemittel und Treibgas verwendet. Propan ist weniger phytotoxisch als z. B. Ethen.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1373

Propan ist ein farbloses brennbares Gas und gehört zu den Kohlenwasserstoffen. Es steht in der homologen Reihe der Alkane an dritter Stelle. == Eigenschaften == Propan ist ein farb- und geruchloses Gas, hat einen Schmelzpunkt von −187,7 °C und einen Siedepunkt von −42 °C. Die kritische Temperatur liegt bei 96,8 °C, der kritische Druck bei ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Propan

siehe Treibgase.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Propan Propan das, zu den Alkanen gehörender, gasförmiger Kohlenwasserstoff, der aus Erdgas oder beim Cracken von Erdöl gewonnen wird. Propan dient verflüssigt als Brenn- und Heizgas sowie zur Herstellung von Ethylen und Propen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prop
an Syn.: C
3H
8 En: propane gasförmiger, gesättigter Kohlenwasserstoff;
MAK: 1000 ml/m
3 = ppm bzw. 1800 mg/m
3.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Propan ist ein gasförmiger Kohlenwasserstoff, der aus drei Kohlenstoff- und acht Wasserstoffatomen besteht. Propan ist neben Butan Hauptbestandteil von Flüssiggas und verbrennt rückstandsfrei zu Kohlendioxid und Wasserdampf.
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/p/propan

ein aliphatischer, gasförmiger Kohlenwasserstoff, CH 3 – CH 2 – CH 3; farb- und geruchlos; Nebenprodukt der Kokereien und Erdölaufbereitungsanlagen; kommt auch im Erdgas vor und wird zusammen mit Butan in Stahlflaschen verflüssigt in den Handel gebracht und für Beleuchtungs- und Heizzwecke, bisweilen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/propan
Keine exakte Übereinkunft gefunden.