
Prestige [pʁɛs.ˈtiːʒ] bezeichnet den Ruf (Leumund) einer Person, einer Sache (z. B. eines Gegenstandes, eines Ortes oder einer Institution), oder einer Gruppe von Personen oder von Sachen in der Öffentlichkeit eines bestimmten kulturellen Umfeldes. Der Begriff Prestige ist eng mit dem Begriff Status verbunden. Das Wort ist eine Übernahme de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prestige
[Begriffsklärung] - Prestige [pʁɛs.ˈtiːʒ] steht in Verbindung mit: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prestige_(Begriffsklärung)
[Schiff] - Die Prestige war ein Öltanker, der im November 2002 im Atlantik vor der Nordwestküste Spaniens sank und eine der bisher größten Umweltkatastrophen der Seefahrt an europäischen Küsten verursachte. Das Schiff wurde 1976 in Japan in der damals üblichen einwandigen Rumpfform gebaut. Es maß 42.820 Bruttoregist...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prestige_(Schiff)
[Software] - Prestige (eigene Schreibweise: PRESTIGE) ist ein Markenname für die Standardsoftware der Online Software AG. Die erstmals 1993 auf dem deutschen Markt verkaufte Handelssoftware wurde als Plakatdruck- und Etikettenprogramm entwickelt und wird noch heute von Handelsunternehmen, wie Metro Cash & Carry, Kaufhof, M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prestige_(Software)
[Soziolinguistik] - Der ins Deutsche übertragene französische Begriff Prestige bedeutet Ansehen bzw. Geltung und entwickelte sich aus dem Lateinischen praestigiae mit der Bedeutung Gaukelei bzw. Blendwerk. Umgangssprachlich wird Prestige oft konnotiert mit "positivem Ansehen". Der Begriff Prestige beinhaltet jedoch für s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prestige_(Soziolinguistik)

ganz allgemein Ansehen und Geltung; in Bezug auf Marken lassen sich fünf Charakteristika und Motivationsgründe unterscheiden, die Marken Prestige verleihen können, wobei zwischen drei interpersonellen und zwei persönlichen Effekten unterschieden wird: (1) auffallend/sichbar/demonstrativ (conspicuous...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Prestige das, Sozialwissenschaften: die Anerkennung und Wertschätzung einer Person, einer Gruppe oder einer (beruflichen) Position in einem durch andere Gesellschaftsmitglieder gebildeten Rahmen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prestige (franz., spr. -ihsch, v. lat. praestigia), Blendwerk, Gaukelspiel; dann s. v. w. Nimbus oder Ansehen von gleichsam zauberischer Wirkung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1906) Prestige (frz.
prestige), ein diplomatisches Schlagwort zur Bezeichnung eines blendenden, gewissermaßen zauberhaften Ansehens, insbesondere einer Respekt gebietenden Machtstellung, scheint im Deutschen seit den sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts sich verbreitet zu haben. Darübe...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-prestige.html

In der Wirtschaftssoziologie : Sozialprestige , soziales Ansehen, Bezeichnung für die Wertschätzung, die eine Person oder eine Gruppe (z.3. eine Berufsgruppe ) bzw. die Inhaber eines bestimmten sozialen Status geniessen. Häufig wird der Begriff des P.s mit dem des sozialen Status gleichgesetzt; er drückt dann die Bewertung einer bestimmten Pos....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/prestige/prestige.htm

Ansehen, Geltung; soziales Prestige, Sozialprestige, das Ansehen, das dem Inhaber einer sozialen Position aufgrund ihrer der Erwartung entsprechenden Ausfüllung entgegengebracht wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/prestige
Keine exakte Übereinkunft gefunden.