
Cannabisrauchen, aber auch: beim Rauchen den Rauch nicht in die Lunge ziehen
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drogen-Glossar

Das Paffen ist eine Technik, Rauch (in der Regel Tabakrauch) in die Mundhöhle zu bringen. Dazu erzeugt man einen Unterdruck im Mund, so dass der Rauch zu den Schleimhäuten und zu den Geschmacksrezeptoren gelangt. Somit wird das Nikotin aufgenommen und die an Teer-Teilchen gebundenen Aromen können „erschmeckt“ werden. Nach meist nur wenigen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paffen

Paffen, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (schwacher Genitiv) zu Paff(e) (Pfaff).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.