[Berg] - Ossa ({ELSneu|Όσσα, auch Kíssavos Κίσσαβος}) ist der Name eines Berges in Ostthessalien. Der Berg liegt südöstlich des Tempetals und ist 1.978 m hoch. Die Basis ist bewaldet, den Gipfel bildet eine kahle Felspyramide. Dicht unter dem Gipfel befindet sich eine Höhle, die den Nymphen geweiht war. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ossa_(Berg)
[Perm] - Ossa ({RuS|Оса}) ist eine Stadt in der Region Perm (Russland) mit 22.424 Einwohnern (Berechnung 2009). == Geografie == Die Stadt liegt im Vorland des Mittleren Urals etwa 110 km südwestlich der Regionshauptstadt Perm am linken Ufer der hier zum Wotkinsker Stausee aufgestauten Kama unweit der Mündung der Tulwa....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ossa_(Perm)

Ọssa, Gebirgsstock in Nordostthessalien, südlich des Tempetals, Griechenland, bis 1 978 m über dem Meeresspiegel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

KnoBewegungchen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162
Ossa Syn.: Os (Sing.)
En: bones Etymol.: latein. die Knochen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- Ossa (lat., Plural von os), Knochen, Gebeine; s. Os.
- Ossa , Gebirge in der thessal. Landschaft Magnesia, vom Olympos im NW. durch das Thal Tempe getrennt, im SO. mit dem Pelion zusammenhängend, 1953 m hoch. Der O., jetzt Kissavos genannt, einst für den Sitz der Kentauren und Giganten gehalten, ist unzugänglicher, wilder und weniger be...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Berg/Australien) höchster Gipfel Tasmaniens, 1617 m; war im Pleistozän vereist.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ossa-bergaustralien
(Fluss/Polen) rechter Nebenfluss der Weichsel, 95 km.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ossa-flusspolen
(Gebirge/Griechenland) Küstengebirge im mittleren Griechenland, bis 1978 m, wird durch das Tempital vom Olymp getrennt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ossa-gebirgegriechenland
Keine exakte Übereinkunft gefunden.